Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marburg: Einbrecher und Trickdiebe, Polizei sucht Zeugen für Einbruch und Trickdiebstahl in Stadtallendorf und Biedenkopf.

Hyundai wurde im Parkhaus am Hauptbahnhof in Marburg beschädigt, Verursacher flüchtig. Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Stadtallendorf: Viele Einbrecher

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Sankt-Michael-Straße bemerkte am frühen Dienstagmorgen (8. Oktober) einen Dieb am Haus aufgrund des Lärms, den er verursachte. Gegen 3 Uhr versuchte der Unbekannte, ein Fenster zu öffnen, und flüchtete auf einem Fahrrad in Richtung Bahnhofstraße, als der Zeuge ihn entdeckte. Vorher hatte der Dieb Zigarren im Wert von etwa 10 Euro aus der Gartenhütte gestohlen und Kabel aus dem Bewegungsmelder herausgerissen. Der Zeuge konnte ihn nur grob als etwa 160 bis 160 cm groß und schlank beschreiben. Es ist nur bekannt, dass er einen Kapuzenpullover trug. Der Schaden am Fenster wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Die Kripo in Marburg bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Biedenkopf: Betrüger geben sich als Bauarbeiter aus

Am Dienstagmittag (8. Oktober) klingelten Trickdiebe bei einer älteren Dame, indem sie vorgaben, aufgrund eines vermeintlichen Wasserrohrbruchs von den Stadtwerken zu sein und im Haus etwas überprüfen zu müssen. Einer von ihnen betrat das Haus und ließ heimlich einen Komplizen hinein, während er die Dame im Badezimmer ablenkte. Wenige Minuten nach ihrem Eintreffen gegen 11.30 Uhr verließen die Täter das Haus im Auweg, vermutlich weil eine Bekannte der Dame ankam. Erst später bemerkte sie, dass Goldschmuck in unbekannter Menge fehlte. Die Kriminalpolizei in Marburg sucht Zeugen, die die Männer bemerkt haben. Beide sollen zwischen 30 und 40 Jahre alt sein und als indischer Typ beschrieben werden. Sie waren sehr gepflegt, sprachen akzentfrei Deutsch und waren höflich. Einer trug ein hellblaues Hemd, dunkle Hose und Jacke, keine Brille und keinen Bart. Der zweite Mann sah sehr ähnlich aus, war nur kleiner, aber die Körpergröße konnte nicht geschätzt werden. Hinweise zu den Männern oder einem möglichen Fahrzeug nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06421/4060 entgegen. Bitte beachten Sie die folgenden Ratschläge. Trickbetrüger sind einfallsreich und talentiert. Sie denken sich ständig neue Tricks aus und gehen sehr professionell vor.

Polizeitipps:

Marburg: Hyundai beschädigt

In der Nacht zum Montag, 7. Oktober, berührte ein unbekannter Autofahrer im Parkhaus am Hauptbahnhof in der Krummbogenstraße einen dort parkenden schwarzen Hyundai. Es entstand zwischen 22.30 Uhr und 18 Uhr ein Schaden von etwa 500 Euro, um den sich der Verursacher nicht kümmerte. Die Marburger Unfallermittler bitten um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an, von 3858 auf 4275 Fälle. Im Jahr 2021 wurden 810 Fälle gelöst, während es im Jahr 2022 nur 723 waren. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 637 auf 569 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 571 auf 498 und die der weiblichen Verdächtigen von 66 auf 71 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 266 auf 275. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24