Einbrecher drangen gewaltsam in Sportsbar ein und erbeuteten Bargeld. Marburger Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Marburg: Einbruch in Sportsbar

Marburg-Biedenkopf (ost)
Gladenbach: Einbruch in Sportsbar
Ein unbekannter Täter brach am Mittwoch (05.02.2025) zwischen 01:30 Uhr und 10:50 Uhr in eine Sportsbar in der Marktstraße in Gladenbach ein. Durch gewaltsames Öffnen eines Tresors und Aufbrechen mehrerer Sportwettautomaten erbeutete der Täter Bargeld in unbekannter Höhe. Die Kriminalpolizei in Marburg führt die Ermittlungen durch und fragt: Wer hat die Täter gesehen? Sind verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise werden unter Tel.: 06421 4060 entgegengenommen.
Steffenberg: Kasse geknackt
Am Mittwochabend (05.02.2025) gegen 19:30 Uhr nutzte ein Unbekannter die Gelegenheit, als eine Kasse in einem Einkaufsmarkt in der Straße „Kaufpark Steffenberg“ unbeaufsichtigt war, und brach die Kassenschublade auf. Der Dieb entwendete Bargeld in unbekannter Höhe. Anschließend verließ der Täter den Markt, stieg in einen grauen VW und fuhr in Richtung Angelburg. Er wird als etwa 190 cm groß, kräftig und mit hellem Teint beschrieben. Außerdem trug er eine Mütze und war dunkel gekleidet. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter oder sein Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Marburg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06421 4060).
Biedenkopf: Diebstahl eines Abschleppfahrzeugs
In der Nacht von Montag (03.02.2025) auf Dienstag (04.02.2025) gelangten Diebe auf das Gelände eines Autohauses in der Straße „Zum Musbach“ in Biedenkopf. Dort gelang es ihnen, auf bisher ungeklärte Weise ein Abschleppfahrzeug zu öffnen und zu starten. Anschließend fuhren die Täter mit einem grauen Opel Movano mit dem Kennzeichen BID-OM 110 in unbekannte Richtung davon. Die Polizei fragt: Wer hat den Diebstahl des Fahrzeugs beobachtet? Ist seit Dienstag (04.02.2025) das graue Abschleppfahrzeug aufgefallen? Wer kann Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06421 4060 bei der Kriminalpolizei in Marburg zu melden.
Biedenkopf: Zusammenstoß mit Mauer und Fahrerflucht
Am Montagabend (03.02.2025) gegen 19:00 Uhr hörten Zeugen in der Thauwinkelstraße in Biedenkopf ein lautes Geräusch. Bei einer Überprüfung auf der Straße entdeckten sie an einem Grundstück eine beschädigte Mauer. Nach den bisherigen Ermittlungen geriet ein Fahrzeug auf der Thauwinkelstraße in Richtung Marktplatz von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mauer. Anschließend setzte das Fahrzeug seine Fahrt fort. Die Polizei in Biedenkopf bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter Tel.: 06461 92950 zu melden.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 nahezu konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. In Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 mit 27061 Fällen, sind die Zahlen deutlich höher als in Hessen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Bei den Verletzten gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)