Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marburg: Einbruchsversuch in Breidenbach-Wiesenbach

Unbekannte versuchten zwei Türen aufzubrechen, flüchteten ohne Beute. Polizei ermittelt wegen versuchtem Einbruch.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Breidenbach-Wiesenbach: Einbruchversuch an zwei Türen

Zwischen dem 26.03.2025 und Dienstagabend (08.04.2025), 19:00 Uhr versuchten Unbekannte, die Haustür und eine Nebeneingangstür eines Einfamilienhauses in der Winkelgasse aufzubrechen. Mit einem spitzen Gegenstand versuchten die Diebe, die Türen aufzuhebeln. Beide Türen hielten dem Versuch stand, die Täter flüchteten, ohne ins Haus eingedrungen zu sein. Der Schaden an den Türen beläuft sich auf 500 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Einbruchs. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Biedenkopf (Telefonnummer 06461/92950) in Verbindung zu setzen.

Weimar-Niederwalgern: Diebstahl eines E-Bikes

In Niederweimar wurde ein Pedelec im Wert von 3.200 Euro gestohlen. Am Mittwoch (09.04.2025) wurde das am Bahnhof angeschlossene Fahrrad entwendet. Wer kann Hinweise zu den Dieben geben, die zwischen 06:50 Uhr und 16:50 Uhr aktiv waren? Wer weiß, wo sich das dunkelgraue Giant Explore E+ Pro befindet? Hinweise werden von der Polizeistation in Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060 entgegengenommen.

Kirchhain: Suche nach grauem Auto

Ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer war am Dienstagmittag (08.04.2025) auf der Kreisstraße 12 von Emsdorf in Richtung Stadtallendorf unterwegs. Auf seinem Weg kam ihm ein graues Auto teilweise auf seiner Spur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Fahrer des silbernen SL 350 aus, geriet auf die rechte Bankette und stieß gegen einen Leitpfosten. Der Fahrer des grauen Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort. Der Schaden am Mercedes wird auf 2.500 Euro geschätzt, der Leitpfosten wird 100 Euro kosten. Die Polizei bittet um Hinweise und fragt: Wer war gegen 12:40 Uhr ebenfalls auf dieser Strecke unterwegs und kann Informationen zum grauen Auto oder dessen Fahrer geben? Hinweise werden von der Polizeistation Stadtallendorf unter der Telefonnummer 06428/93050 entgegengenommen.

Lohra-Kirchvers: Ausweichmanöver und Berührung mit Schutzplanke

Um einen Zusammenstoß mit einem Lastwagen zu vermeiden, wich die Fahrerin eines grauen Ford nach rechts aus und berührte die Schutzplanke. Dabei entstand ein Schaden von 1.500 Euro an ihrem Focus. Die 19-jährige war am Dienstag (08.04.2025) um 08:00 Uhr auf der Kreisstraße 48 von Reimershausen in Richtung Oberwalgern unterwegs. Auf dieser Strecke kam ihr ein gelber Lastwagen entgegen. Nachdem die Fahrerin des Ford auswich, fuhr der Lastwagenfahrer weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise werden von der Polizeistation Marburg unter der Telefonnummer 06421/4060 entgegengenommen.

Marburg: Unfallflucht am UKGM

Ein Unbekannter streifte beim Rangieren einen grauen Peugeot 308 an der hinteren linken Fahrzeugseite, der auf dem Parkplatz des UKGM Marburg in der Baldingerstraße abgestellt war. Der Fahrer flüchtete, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen oder sich um den Schaden von 1.000 Euro zu kümmern. Wer hat den Vorfall am Mittwoch (09.04.2025) zwischen 11:00 Uhr und 15:30 Uhr beobachtet? Die Marburger Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24