Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marburg: Einbruchversuch in Cölbe

Unbekannte drangen mit Gewalt in Firmengebäude ein, scheiterten an weiterer Tür. Schaden ca. 1.000 Euro, Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Cölbe: Einbruchsversuch

Unbekannte drangen mit brutaler Gewalt in ein Firmengebäude in der Straße Unterm Bornrain ein, scheiterten jedoch an einer weiteren Tür. Ohne Diebesgut zu erlangen, flüchteten sie zwischen Montag, dem 24. Februar, 12 Uhr, und Donnerstag, 12.30 Uhr. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um Zeugen und Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg-Wehrda: Fahrerin kollidierte mit RTW und Steinen

Auf dem Parkplatz des Krankenhauses in der Hebronbergstraße berührte eine bisher unbekannte Peugeot-Fahrerin beim Ausparken einen neben ihr geparkten Rettungswagen. Dies geschah beim Rückwärtsfahren gegen 15.40 Uhr am Mittwoch, dem 26. Februar, was zu einem Schaden von etwa 1.000 Euro am RTW führte. Anschließend berührte die Unbekannte noch zweimal Steine, bevor sie in unbekannte Richtung davonfuhr. Zeugen des Unfalls berichteten, dass sie in einem silbernen Peugeot unterwegs war. Das Kennzeichen soll MR-AK sein. Möglicherweise haben weitere Zeugen den Vorfall beobachtet. Die Unfallermittler bitten um Hinweise: Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann Angaben zum Kennzeichen machen? Wer kann die unbekannte Fahrerin beschreiben? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Marburg: Schaden durch Autotür verursacht

Am Dienstag, dem 25. Februar, entstand wahrscheinlich durch das Öffnen einer Autotür ein Schaden von etwa 800 Euro an einem grauen VW Golf. Das Fahrzeug parkte zwischen 18.30 Uhr und 22.55 Uhr in der Baldingerstraße in der Einfahrt zur Notaufnahme. Vermutlich öffnete ein anderes Fahrzeug unvorsichtig die Autotür, als es neben dem Golf stand, was zu einer Delle in der Beifahrertür führte. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Gesuchter blauer Kombi

Beim Ausparken auf dem Parkplatz 07 des Krankenhauses in der Baldingerstraße verursachte eine Autofahrerin am Freitag, dem 21. Februar, gegen 11.20 Uhr einen Unfall. Beim Rückwärtsfahren stieß sie gegen das Heck eines blauen PKW, der gegenüber geparkt war. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr sie davon. Ein Zeuge meldete den Vorfall der Polizei, die die Fahrerin ermitteln konnte. Es liegen jedoch keine weiteren Informationen zum beschädigten Auto vor, außer dass es sich um einen blauen Kombi handeln soll. Hinweise bitte an die Unfallermittler in Marburg (Telefonnummer 06421/406).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte auf den Straßen Hessens.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24