Eine Jugendliche wurde am Bahnhof von zwei Männern unsittlich berührt. Sie rief um Hilfe, woraufhin die Täter flüchteten.
Marxheim: Unsittliche Berührung Jugendlicher

Hofheim (ost)
1. Ein jugendliches Mädchen wurde unsittlich berührt,
Bad Soden am Taunus, Am Bahnhof/Busbahnhof, Freitag, 03.10.2025, 13:56 Uhr
(cho) Am Freitagnachmittag wurde eine Jugendliche im Bereich des Bad Sodener Busbahnhofs von zwei jungen Männern unsittlich berührt. Die beiden Männer sprachen die 15-jährige am Bahnhof an, wonach einer von ihnen das Mädchen gegen ihren Willen am Rücken berührte. Das Mädchen rief um Hilfe, wählte den Notruf und konnte die Männer vertreiben. Die Täter liefen zuerst in Richtung Parkhaus und dann in unbekannte Richtung davon. Die Geschädigte beschrieb den Haupttäter als etwa 25 Jahre alt und 1,75 m – 1,80 m groß. Er war schlank und gebräunt. Sein Begleiter hatte schwarze Haare und einen Oberlippenbart. Er trug einen blauen Pullover und eine graue Jogginghose. Sein Deutsch war gebrochen. Zeugen werden gebeten, sich unter 06196/9695-0 mit der Polizei in Eschborn in Verbindung zu setzen.
2. Gewalttätigkeit während eines Fußballspiels,
Eschborn, Am Sportfeld, Sonntag, 05.10.2025, 14:35 Uhr
(cho) Während eines Fußballspiels zwischen zwei Herrenmannschaften kam es zu einem größeren Streit, der von mehreren Polizeistreifen geschlichtet werden musste. Am Sonntagnachmittag gerieten zwei Spieler der Mannschaften auf dem Sportplatz in der Straße Am Sportfeld nach einem Foulspiel heftig aneinander, was zu einem größeren Streit führte. Einer der Spieler schlug den anderen ins Gesicht, woraufhin dieser den anderen am Hals kratzte. Es entstand ein Handgemenge mit mehreren Dutzend Personen, weshalb die Polizei mehrere Streifen zum Sportplatz schickte. Die Situation wurde schnell beruhigt und das Fußballspiel konnte regulär beendet werden. Es wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.
3. Raubüberfall in einem Supermarkt,
Hattersheim am Main, Okriftel, Nahering, Donnerstag, 02.10.2025, 13:15 Uhr
(cho) Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt am Nahering. Als ein Mitarbeiter den unbekannten Täter ansprach, schlug dieser ihm ins Gesicht und flüchtete. Der Täter betrat den Verkaufsraum des Supermarkts mit einem leeren Rucksack und begann, Lebensmittel aus den Regalen zu stehlen. Als er den Kassenbereich passierte und den Laden verlassen wollte, wurde er von einem Mitarbeiter auf den gefüllten Rucksack angesprochen. Der Täter versuchte zu fliehen und schlug dem Mitarbeiter ins Gesicht, bevor er leicht verletzt entkam. Der Täter ließ seinen Rucksack am Tatort zurück und flüchtete zu Fuß in Richtung Eddersheim. Er wurde als etwa Mitte 20 und 1,85 m groß beschrieben. Sein Aussehen war osteuropäisch, mit einem schmalen Gesicht und vollen Lippen. Seine Haare waren dunkelblond, an den Seiten rasiert und oben länger und zur Seite gekämmt. Er trug eine bordeauxrote Sportjacke und blaue Jeans. Die Polizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06192/2079-0 entgegen.
4. Einbrüche in Wohnungen,
Bad Soden, Sperberstraße und Platanenstraße, Donnerstag, 02.10.2025, 14:30 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025, 20:30 Uhr
(fp) Zwei Wohnungseinbrüche ereigneten sich in Bad Soden zwischen Donnerstagmittag und Sonntagabend. Am Donnerstag brachen unbekannte Täter zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr in einen Bungalow in der Sperberstraße ein. Sie brachen ein Fenster auf und durchsuchten das Haus. Danach entkamen sie unerkannt mit Schmuck als Beute. Zwischen Samstag, 10:00 Uhr und Sonntag, 20:20 Uhr drangen Unbekannte durch Aufhebeln einer Tür in ein Einfamilienhaus in der Platanenstraße ein. Auch hier durchsuchten sie das Haus und stahlen Schmuck, Bargeld, eine Geldbörse und eine Tasche. Die Täter sind bisher nicht identifiziert worden. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
5. Zerstörung einer Bushaltestelle durch Vandalismus,
Hofheim am Taunus, Marxheim, Rheingaustraße, Bushaltestelle „Flörsheimer Straße“, Freitag, 03.10.2025, 18:07 Uhr
(cho) Am frühen Freitagabend wurde eine Glasscheibe einer Bushaltestelle in Hofheim von einem jungen Mann beschädigt und komplett zerstört. Ein Zeuge hörte gegen 18 Uhr in der Rheingaustraße das Zerbrechen einer Glasscheibe und entdeckte danach, dass die gesamte Scheibe der Bushaltestelle „Flörsheimer Straße“ zerstört worden war. Die Scherben lagen überall auf dem Gehweg verteilt. Der entstandene Sachschaden belief sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. In der Nähe konnte der Zeuge einen jungen Mann beobachten, der als Verdächtiger gilt. Er war ungefähr 18-20 Jahre alt und 1,85 – 1,90 m groß. Seine kurzen dunkelbraunen Haare waren an den Seiten kurz rasiert und er trug einen gelben Kapuzenpullover sowie eine schwarze Jogginghose. Weitere Informationen nimmt die Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192/2079-0 entgegen.
6. Beschädigung eines Schaufensters,
Sulzbach (Taunus), Main-Taunus-Zentrum, Sonntag, 05.10.2025, 07:00 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025 – 20:23 Uhr
(cho) Am Sonntag wurde im Main-Taunus-Zentrum die Eingangstür eines E-Zigaretten-Shops beschädigt. Unbekannte beschädigten mit einem Gegenstand die Scheibe der Eingangstür und verursachten einen Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die Täter konnten nicht in das Geschäft gelangen und entkamen unerkannt. Es wurde nichts gestohlen. Die beschädigte Scheibe wurde vorläufig gegen Einbruch gesichert. Die Polizei in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06196/9695-0 mit der dortigen Ermittlungsgruppe in Verbindung zu setzen.
7. Einbruch in eine Imbissbude,
Sulzbach (Taunus), Main-Taunus-Zentrum, Samstag, 04.10.2025, 22:15 Uhr bis Sonntag, 05.10.2025, 10:40 Uhr
(cho) Am vergangenen Wochenende wurde in eine Imbissbude im Main-Taunus-Zentrum eingebrochen. Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen versuchten Unbekannte zunächst die Tür der Imbissbude aufzuhebeln. Als dies scheiterte, drückten sie den Rollladen hoch und stiegen über das Fenster ein. Dort stahlen sie eine Geldkassette mit Bargeld aus der Kasse und flüchteten unerkannt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter 06196/2073-0 entgegen.
8. Diebstahl von Baustellenequipment,
Hofheim am Taunus, Wallau, Am Rheingauer Weg, Dienstag, 30.09.2025, 17:12 Uhr bis Mittwoch, 01.10.2025, 07 Uhr
(cho) Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen wurde auf einer Baustelle in Hofheim Wallau ein Trennschleifer gestohlen. Unbekannte betraten das unumzäunte Baustellengelände und öffneten einen verschlossenen Radlader. Sie entwendeten einen Trennschleifer im Wert von etwa 1.200 EUR. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor. Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter 06192/2079-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 569, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wovon 840 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, wobei 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








