Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Meinhard: Verkehrsunfälle in Eschwege

Ein 88-Jähriger touchierte einen geparkten Ford Mondeo, ein Sachschaden von ca. 4500 EUR entstand. Ein 80-Jähriger beschädigte mit seinem Auto einen geparkten VW Passat, Schaden: ca. 1000 EUR.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Eschweger Polizei

Beim Vorbeifahren berührt

Am gestrigen Vormittag um 11:50 Uhr fuhr ein 88-jähriger Eschweger mit einem Auto die Moritz-Werner-Straße in Eschwege in Richtung Friedrich-Wilhelm-Straße entlang. Dabei streifte er einen geparkten Ford Mondeo, was zu einem Sachschaden von ca. 4500 EUR führte.

Um 19:00 Uhr gestern Abend fuhr ein 80-jähriger Meinharder mit seinem Auto die Jahnstraße in Schwebda entlang. Dabei berührte er einen am Straßenrand geparkten VW Passat, wodurch beide Außenspiegel beschädigt wurden. Der Sachschaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt.

Um 19:30 Uhr gestern Abend fuhr eine 32-jährige Frau aus Hessisch Lichtenau mit einem Auto auf der K 34 in Richtung Eltmannshausen. Ein entgegenkommendes Auto, gefahren von einer 32-jährigen Frau aus Meißner, kam ihr entgegen. Obwohl beide Fahrer angaben, weit rechts gefahren zu sein, kam es zu einem Zusammenstoß der Außenspiegel der beiden Autos, was zu einem Sachschaden von ca. 1000 EUR führte.

Fahrraddiebstahl

Zwischen dem 11.01.25, 17:00 Uhr und dem 12.01.25, 04:00 Uhr wurde ein schwarz-grünes Pedelec der Marke „Bulls“ in der Straße „Westring“ in Eschwege gestohlen. Das gebrauchte Fahrrad wurde während dieser Zeit aus einer unverschlossenen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus von unbekannten Tätern gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt.

Ein weiteres Fahrrad wurde zwischen dem 06.01.25 und dem 10.01.25, 16:00 Uhr in der Niederhoner Straße in Eschwege gestohlen. In diesem Fall wurde ein Pedelec der Marke „Canyon“ gestohlen, das sicher im Hausflur eines Mehrfamilienhauses abgestellt war. Die Täter brachen das Kettenschloss auf und stahlen das Fahrrad, was zu einem Schaden von ca. 5000 EUR führte. Hinweise nimmt die Eschweger Polizei unter Tel.: 05651/9250 in beiden Fällen entgegen.

Sontra Polizei

Wildunfall

Um 04:55 Uhr in der letzten Nacht fuhr ein 60-jähriger Ringgauer mit seinem Auto auf der K 20 von Markershausen in Richtung Nesselröden. Dabei kollidierte er mit einem Wildschwein, das danach weglief. Am Auto entstand Sachschaden.

Hessisch Lichtenau Polizei

Unfallflucht

Zwischen dem 12.01.25, 18:00 Uhr und dem 13.01.25, 16:45 Uhr wurde in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Hessisch Lichtenau die Dachrinne und das Vordach eines Hauses von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR. Hinweise: 05602/93930.

Sachbeschädigung

Unbekannte haben ein Verkehrsschild der Stadt Hessisch Lichtenau mit roter Farbe beschmiert und ein Graffiti „Hammer und Sichel“ hinterlassen. Außerdem wurden drei Stromkästen der EAM mit der Zahl „161“ besprüht. Der Schaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Hinweise: 05602/93930.

Witzenhausen Polizei

Unfallflucht

Um 19:13 Uhr gestern Abend fuhr eine 88-jährige Witzenhäuserin mit ihrem Auto auf der Südbahnhofstraße in Witzenhausen. Als ihr ein Auto entgegenkam, das zu weit in der Mitte fuhr, musste sie nach rechts ausweichen, wodurch sie den Außenspiegel ihres Autos an dem eines geparkten Autos berührte und beschädigte. Sachschaden: ca. 750 EUR. Hinweise: 05542/93040.

Einbruch in Getränkelager

Zwischen dem 12.01.25, 23:30 Uhr und dem 13.01.25, 08:30 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf das Gelände des Baumhaushotels „Robins Nest“ in Witzenhausen-Berlepsch. Dort wurde gewaltsam die Tür zum Getränkelager des Hotels geöffnet, wodurch ein Sachschaden von ca. 400 EUR entstand. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 waren rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24