Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Meißner: Betrunkene Männer leisten Widerstand

Zwei alkoholisierte Männer in Eschwege leisten Widerstand gegen Polizei und landen im Gewahrsam. Strafrechtliche Konsequenzen folgen.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Zwei betrunkene Männer haben in der Nacht zum Freitag gegen 01:30 Uhr im Bereich des Schlossplatzes in Eschwege Widerstand geleistet. Die Eschweger Polizei wurde darüber informiert, dass die beiden alkoholisierten Männer auf der Straße taumelten. Als die Beamten eingreifen wollten, leisteten die Männer Widerstand und wurden aufgrund ihres alkoholisierten Zustands (beide deutlich über 1 Promille) in Gewahrsam genommen. Dort verbrachten sie die Nacht. Die beiden Männer, ein 41-jähriger Mann aus Wanfried und ein 41-jähriger Mann aus Helsa, müssen sich unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung strafrechtlich verantworten.

Verkehrsunfallfluchten; Zeugen gesucht

Ein geparkter silberner Ford Focus Kombi wurde auf dem Parkplatz einer Zahnarztpraxis in der Goldbachstraße in Eschwege beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte einen Schaden von etwa 1000 Euro an der Fahrertür, wahrscheinlich beim Ein- oder Aussteigen oder beim Öffnen der Tür. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag zwischen 09:50 Uhr und 11:30 Uhr. Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am selben Tag zwischen 12:45 Uhr und 13:25 Uhr auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in der Dünzebacher Straße in Eschwege. Ein roter Ford Fiesta wurde an der rechten Vorderseite beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf 700 Euro. Hinweise zu den Verursachern nimmt die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0 entgegen.

Rollerfahrer flüchtet vor der Polizei

Die Polizeistation Eschwege nahm am Donnerstagabend die Verfolgung eines E-Scooters auf, der ohne Kennzeichen betrieben wurde und sich der Kontrolle entziehen wollte. Gegen 20:30 Uhr wurden die Beamten in der Gemarkung von Waldkappel-Harmuthsachsen auf das Gefährt aufmerksam und folgten dem Roller. Trotz Ansprache und Anhaltesignalen setzte der Fahrer seine Fahrt fort und entzog sich über Feldwege der Kontrolle. Der Roller konnte nicht mehr gefunden werden. Die strafrechtlichen Ermittlungen richten sich nun gegen einen 44-jährigen Mann aus Waldkappel, der verdächtigt wird, den E-Scooter gefahren zu haben, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und möglicher weiterer Verstöße.

Wildunfall

Am Freitagmorgen gegen 06:00 Uhr erfasste eine 21-jährige Autofahrerin aus Meißner auf der L 3241 zwischen Weidenhausen und Weidenhäuser Kreuz (Seilberg) ein Reh mit ihrem Auto. Das Tier lief anschließend weg, das Auto der jungen Frau wurde mit einem Sachschaden von 2000 Euro beschädigt.

Polizei Hessisch Lichtenau

Am frühen Freitagmorgen kollidierten in Hessisch Lichtenau an der Einmündung Retteröder Straße (B 487) und Industriestraße zwei Pkw. Ein 35-jähriger Mann aus Hessisch Lichtenau war gegen 03:48 Uhr auf der B 487 von Retterode kommend unterwegs und wollte geradeaus auf die Retteröder Straße in Richtung Ortsmitte Hessisch Lichtenau fahren. Dabei übersah er den bevorrechtigten Pkw eines 27-jährigen Mannes aus Helsa, der von der Industriestraße kommend in Richtung Retteröder Straße fuhr. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden erheblich beschädigt (je 7000 Euro Schaden). Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Polizei Witzenhausen

Ein 41-jähriger Mann aus Witzenhausen gab gegen Mitternacht zu, Betäubungsmittel (THC und Amphetamin) konsumiert zu haben, als die Polizei ihn auf seinem Fahrrad in der Straße „Hinter dem Deich“ kontrollierte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Ermittlungen wegen Fahrens unter Betäubungsmitteln sowie Besitz und Erwerb von Drogen wurden eingeleitet.

Auto und Fahrrad kollidieren

Beim Abbiegen in der Nähe des Philosophenwegs/Ecke „Am Brauhaus“ übersah eine 43-jährige Autofahrerin aus Witzenhausen am Donnerstag einen 25-jährigen Fahrradfahrer aus Rödermark und stieß leicht mit ihm zusammen. Der Fahrradfahrer erlitt eine Schulterprellung und sein Fahrrad wurde mit 100 Euro Schaden beschädigt.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei etwa 19.000 Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen. Die Daten zeigen, dass die Drogenkriminalität in Hessen im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands zwar niedriger ist, aber dennoch besorgniserregend ansteigt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte wurden 3.537 gezählt und Leichtverletzte beliefen sich auf 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24