Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Meißner: Polizeibericht vom 04.03.25

Wildunfälle und Diebstähle in Eschwege und Umgebung. Festnahmen nach Graffitisprühen und versuchtem Fahrraddiebstahl.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Wildunfall

Am gestrigen Abend um 19:25 Uhr fuhr eine 76-jährige Frau aus der Gemeinde Meißner mit ihrem Auto auf der K 34 zwischen den Ortschaften Weidenhausen und Eltmannshausen. Als zwei Wildschweine die Straße überquerten, konnte sie einen Zusammenstoß mit einem der Tiere nicht vermeiden. Das Tier lief danach weiter, zurück blieb ein beschädigtes Auto. Der Sachschaden beträgt ca. 3000 EUR.

Ein weiterer Wildunfall ereignete sich auf der L 3243 zwischen Germerode und Abterode. Dort wurde ein Reh vom Auto einer 56-jährigen Frau aus der Gemeinde Meißner erfasst. Das Reh lief danach weg, am Auto entstand Sachschaden.

Diebstahl einer Geldbörse

Es wurde nachträglich der Diebstahl einer Geldbörse angezeigt, der bereits am vergangenen Samstag, dem 01.03.25, auf dem Parkplatz der Einkaufsmärkte in der Dünzebacher Straße in Eschwege stattgefunden hat. Laut Angaben der 65-jährigen Geschädigten aus Geismar hat sie ihre Einkäufe sowie ihre Umhängetasche in ihr Auto geräumt. Als sie danach zu einem anderen Geschäft fuhr, bemerkte sie den Diebstahl ihrer Handtasche, die vermutlich aus dem Auto gestohlen wurde. In der Handtasche befanden sich neben Bargeld und Ausweisdokumenten auch zwei Schmuckstücke. Hinweise: 05651/9250.

Festnahme nach Graffitisprühen

Gestern Nachmittag um 15:17 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann aus Eschwege dabei erwischt, wie er auf der Rückseite des Lidl-Marktes in der Bahnhofstraße in Eschwege ein Graffiti in blauer Farbe an die Hauswand sprühte. Auch die angrenzende DHL-Packstation war betroffen, wo drei weitere Graffitis festgestellt wurden. Der 39-jährige Mann wurde noch am Tatort von der alarmierten Polizeistreife festgenommen. Die Spraydose hatte er in einen angrenzenden Grünstreifen geworfen, wo sie gefunden und sichergestellt werden konnte.

Festnahme nach versuchtem Fahrraddiebstahl

Gestern Nachmittag um 17:32 Uhr wurde ein 57-jähriger Mann aus Hessisch Lichtenau vorläufig festgenommen, nachdem er versucht hatte, ein E-Bike vom Gelände eines Baumarktes im Städtersweg in Bad Sooden-Allendorf zu stehlen. Dazu schob er das Fahrrad auf den Außenbereich des Marktes, wo er versuchte, das gesicherte Metalltor mit einem ebenfalls gestohlenen Bolzenschneider gewaltsam zu öffnen. Er wurde von Zeugen beobachtet, woraufhin die Polizei informiert wurde.

Sachbeschädigung an Autos

Über das vergangene Wochenende haben Unbekannte in der Sudetenlandstraße in Eschwege auf dem Gelände eines Autohauses drei Fahrzeuge beschädigt. Bei allen drei Autos, die zum Verkauf standen, wurde der Lack zerkratzt. Bei zwei Fahrzeugen wurden außerdem alle Reifen zerstochen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8000 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.

Sachbeschädigung an Firmenfahrzeugen

Zwischen dem 01.03.25, 12:30 Uhr und dem 03.03.25, 08:00 Uhr wurden in der Straße „Gossmannring“ in Waldkappel mehrere Fahrzeuge beschädigt. Auf dem Betriebsgelände waren vier Firmenfahrzeuge (Glasfaserausbau) abgestellt, an denen teilweise in die Reifen gestochen und/oder die Außenspiegel zerstört wurden. Der Schaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.

Polizei Hessisch Lichtenau

Wildunfall

Am gestrigen Abend um 19:35 Uhr fuhr ein 51-jähriger Eschweger mit einem Auto auf der B 487 zwischen Retterode und Hessisch Lichtenau. Dabei kollidierte er mit einem Reh, das tödlich verletzt wurde. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 3000 EUR.

Polizei Witzenhausen

Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel

Gestern Nachmittag um 14:26 Uhr war ein 39-jähriger Mann aus Witzenhausen mit einem E-Scooter in der Stubenstraße in Witzenhausen unterwegs. Bei einer Überprüfung ergab sich der Verdacht des Konsums berauschender Mittel. Ein durchgeführter Test war positiv auf Amphetamine und THC, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt wurde.

Diebstahl von Blumenerde

Zwischen dem 01.03.25, 20:00 Uhr und dem 03.03.25, 08:00 Uhr begaben sich Unbekannte auf das Parkplatzgelände des Herkules-Marktes in der Bischhäuser Aue in Witzenhausen. Dort wurden acht Säcke Blumenerde, die in Folie verpackt gelagert waren, gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 110 EUR geschätzt. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Übrige Sachschadensunfälle machen den größten Anteil aus mit 117.817 Fällen oder 81,02%. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beläuft sich auf 188, Schwerverletzte auf 3.537 und Leichtverletzte auf 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24