Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Meißner: Verkehrsunfälle in Eschwege

Ein 22-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Auto und überschlägt sich. Zwei Verletzte und 2500 EUR Sachschaden.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Eschwege Polizei

Auto verlassen

Am gestrigen Sonntagabend um 18:44 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus Neu-Eichenberg mit einem Auto auf der L 3239 in der Gemarkung von Dudenrode. Bei regnerischen Straßenverhältnissen kam das Auto von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb dann auf der Seite liegen. Sowohl der Fahrer als auch ein 20-jähriger Beifahrer aus Hessisch Lichtenau wurden bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden; der Sachschaden wird auf etwa 2500 EUR geschätzt.

Vorfahrt nicht beachtet

Am 04.10.25, um 13:00 Uhr, wollte eine 69-jährige Frau aus Eschwege mit ihrem Auto von einem Grundstück auf die Niederhoner Straße in Eschwege fahren. Dabei übersah sie das dort fahrende und vorfahrtsberechtigte Auto, das von einer 55-jährigen Frau aus der Gemeinde Meißner gefahren wurde. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von etwa 7000 EUR.

Wildunfälle

Am gestrigen Sonntag um 09:21 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann aus Eschwege mit einem Auto auf der B 27 vom „Weidenhäuser Kreuz“ in Richtung Bad Sooden-Allendorf. Als ein Fuchs auf die Bundesstraße lief, kam es aufgrund einer Vollbremsung des Autos zu einem Abkommen nach links von der Fahrbahn und einem Aufprall gegen einen Bordstein. Dabei brach die vordere linke Felge, wodurch das Auto abgeschleppt werden musste. Der Fuchs lief unverletzt davon. Sachschaden: ca. 1000 EUR.

Ebenfalls am Sonntagmorgen kollidierte ein 24-jähriger Mann aus der Gemeinde Meinhard, der von Langenhain in Richtung Eschwege unterwegs war, mit einem Waschbär. Der Waschbär lief nach dem Zusammenstoß davon; am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR.

Heute früh um 05:54 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus der Gemeinde Meinhard mit seinem Auto auf der K 3 von Grebendorf in Richtung Jestädt. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Reh, wodurch das Auto beschädigt wurde.

Einbruch

Zwischen dem 01.10.25, 12:00 Uhr und dem 04.10.25, 12:50 Uhr brachen unbekannte Täter einen Abstellraum in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Brühl“ in Eschwege auf, wodurch ein Sachschaden von ca. 150 EUR entstand. Es wurde nichts gestohlen. Hinweise: 05651/9250.

Sachbeschädigung an Auto

Im Parkhaus des Stadtbahnhofs in Eschwege wurde zwischen dem 03.10.25 und dem 05.10.25, 18:45 Uhr der Außenspiegel eines dort geparkten Mercedes augenscheinlich abgetreten. Sachschaden: ca. 200 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Brand von zwei Mülltonnen

Am 04.10.21, um 21:08 Uhr, wurde in der Straße „Auf dem Salzmannstale“ in Reichensachsen ein Feuer gemeldet. Die angerückte Feuerwehr stellte fest, dass sowohl eine schwarze als auch eine blaue Abfalltonne brannten. Da die Tonnen freistehend aufgestellt waren, kam es zu keiner Beschädigung von Gebäuden. Beide Tonnen brannten aus; die Ursache des Feuers ist noch unklar.

Sontra Polizei

Diebstahl eines E-Scooters

Zwischen dem 29.09.25, 18:00 Uhr und dem 02.10.25, 07:00 Uhr wurde in der Weldaer Straße in Sontra ein E-Scooter der Marke „Segway“ entwendet. Der E-Scooter war in dieser Zeit auf einem Freisitz abgestellt gewesen. Der Schaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt. Hinweise: 05653/97660.

Witzenhausen Polizei

Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Am 03.10.25 wurde am Vormittag im Bornemannweg in Witzenhausen festgestellt, dass ein unbekannter Täter mit schwarzer Farbe zwei „Hakenkreuze“ auf einen Stromkasten aufgesprüht hatte. Der Sachschaden wird auf ca. 100 EUR geschätzt. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24