Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mensfelden: Trickdiebe in Offheim

Eine Frau wurde Opfer eines Trickdiebstahls in Offheim, als sie abgelenkt wurde und ihre Handtasche gestohlen wurde.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Taschendiebe in Offheim

65555 Limburg – Offheim, Kapellenstraße

Freitag, 10.01.2025, 15:22 Uhr

(Sch) Eine 46-jährige Frau aus dem Westerwaldkreis wurde am Freitagnachmittag Opfer eines Taschendiebstahls in Limburg – Offheim. Als die Frau nach dem Einkaufen in einem Supermarkt zu ihrem grauen Opel ging, klopfte ein Mann an das Fenster der Fahrertür. Der Mann deutete nach hinten. Daraufhin öffnete die Frau die Fahrertür und sah einige Cent-Stücke neben ihrem Hinterreifen liegen. Sie dachte, dass das Geld ihr gehörte, und hob es auf. Währenddessen öffnete ein männlicher Komplize die Beifahrertür und stahl die Handtasche vom Beifahrersitz. Als die Geschädigte zurück in ihr Auto stieg, bemerkte sie die offene Beifahrertür und stellte fest, dass ihre Handtasche gestohlen worden war. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter der Telefonnummer 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Mann im Imbiss verprügelt

65549 Limburg a. d. Lahn, Schiede

Freitag, 10.01.2025, 16:36 Uhr

(Sch) Am Freitagnachmittag wurden aus bisher ungeklärten Gründen drei unbekannte Täter in einem Imbiss am Limburger Bahnhof auf einen 23-jährigen Mann aus Limburg eingeschlagen. Dabei stieß das Opfer gegen die Schutzscheibe des Tresens, sodass sie zerbrach und die Scherben in die ausgelegten Lebensmittel fielen. Bei der Auseinandersetzung wurde Mobiliar beschädigt. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Der Geschädigte erlitt eine Verletzung an der Stirn. Es entstand ein Sachschaden von 700,00 EUR. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter der Telefonnummer 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen.

3. Autorennen endet in Verkehrsunfall

65549 Limburg a. d. Lahn / B 49 / B 54

Samstag, 11.01.2025, 01:11 Uhr

(Sch) Am Samstagmorgen lieferten sich zwei männliche Fahrer ein illegales Autorennen. Ein 18-jähriger Fahrer fuhr in einem grauen VW Golf gegen einen 21-jährigen Fahrer in einem schwarzen BMW 5er. Beide Fahrzeuge fuhren mit hoher Geschwindigkeit auf der B 8 von Staffel in Richtung B 54 / B 49 in Limburg. An der Ampelkreuzung verloren beide Fahrer die Kontrolle über ihre Autos und prallten gegen die Leitplanke. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000,00 EUR. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Sicherstellung beider Fahrzeuge noch in derselben Nacht an. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen.

4. Einbruch in Weinbach

35796 Weinbach, Freiherr-vom-Stein-Straße

Freitag, 10.01.2025, 17:20 bis 18:10 Uhr

(FD) Am späten Freitagnachmittag ereignete sich bei Einbruch der Dunkelheit in Weinbach ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Zwischen 17:20 und 18:10 Uhr betraten Einbrecher ein abgelegenes Einfamilienhaus. Sie hoben einen Rollladen am hinteren Teil des Gebäudes hoch und brachen mit einem Werkzeug die Terrassentür auf. Nachdem sie durch die offene Tür ins Haus gelangt waren, durchsuchten sie mehrere Räume und flüchteten schließlich mit Bargeld in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431/9140-0) entgegen.

5. Einbruch in Aumenau

65606 Villmar – Aumenau, Am Falkenstein

Freitag, 10.01.2025, 13:00 bis 19:45 Uhr

(FD) Am Freitag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Aumenau ein. Die Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner zwischen 13:00 und 19:45 Uhr aus und brachen ein Fenster im Erdgeschoss auf. Sie gelangten so ins Haus und durchsuchten mehrere Räume nach Wertsachen. Ein Tresor wurde aufgebrochen und Schmuck sowie Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Anschließend flüchteten die Einbrecher in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431/9140-0) entgegen.

6. Diebstahl eines Teleskopladers

65550 Limburg – Linter, Verlängerung Mittelstraße

Freitag, 10.01.2025, 20:00 Uhr – Samstag, 11.01.2025, 07:00 Uhr

Aus einem Lagerhaus in der Nähe der Linterer Geflügelzuchtanlage wurde von Freitag auf Samstag ein Teleskoplader im Wert von 140.000,00 EUR gestohlen. Der Täter öffnete das Lagerhaus und fuhr mit dem gestohlenen Fahrzeug in das angrenzende Feld in Richtung Mensfelder Kopf. Der Besitzer des Fahrzeugs folgte den Reifenspuren im gefrorenen Boden und konnte es schließlich am Sportplatz Mensfelden finden und zurückholen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24