Ein aufmerksamer Anwohner meldete gestern Abend einen Brand in Bad Nauheim. Bargeld wurde bei einem Einbruch in Hirzenhain erbeutet.
Merkenfritz: Brand und Einbruch in Einfamilienhaus
Friedberg (ost)
Bad Nauheim: Verletzte nach Feuer
Ein aufmerksamer Bürger meldete gestern Abend gegen 22.25 Uhr ein Feuer im Rödger Weg. Als die Feuerwehr eintraf, kam Rauch aus dem Erdgeschoss eines leerstehenden Einfamilienhauses. Die Feuerwehrleute betraten das Gebäude, löschten brennenden Müll im Erdgeschoss und retteten zwei Personen aus dem ersten Stock. Es handelte sich um Obdachlose, die das leere Haus anscheinend als Schlafplatz nutzten. Sie hatten Rauchgas eingeatmet, der Rettungsdienst brachte sie zur Behandlung ins Krankenhaus.
Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Die Ursache des Feuers wird nun untersucht. Hinweise zur Brandursache nimmt die Kriminalpolizei in Friedberg unter der Telefonnummer 06031/6010 entgegen.
Hirzenhain: Einbruch in Wohnhaus – Einbrecher flieht – Zeugen gesucht
Bei seinem Einbruch heute Morgen in Merkenfritz erbeutete ein Einbrecher Bargeld. Er drang in die Wohnräume eines Einfamilienhauses in der Straße Im Obergarten ein. Der Verbrecher durchsuchte die Räume und nahm Bargeld mit. Eine Bewohnerin entdeckte den Einbrecher gegen 5 Uhr, woraufhin er sofort floh. Es liegt keine Beschreibung vor.
Die Ermittler suchen nach Zeugen: Wer hat den Einbruch bemerkt? Ist der Einbrecher bei seiner Flucht aufgefallen? Gab es verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Friedberg unter der Telefonnummer 06031/6010 entgegen.
Pierre Gath, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt