Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Autobahn 66 bei Erlensee: Drei Verletzte, 66.000 Euro Schaden.
Mernes: Autos kollidieren auf Autobahn
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Zusammenstoß mehrerer Fahrzeuge. Drei Personen verletzt – Bundesautobahn 66 / Anschlussstelle Erlensee
(cb) Am Montagvormittag gab es auf der Bundesautobahn 66 in Richtung Fulda an der Anschlussstelle Erlensee einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Die Fahrerin eines gelben Opels wollte gegen 11.20 Uhr von der Beschleunigungsspur auf die Autobahn auffahren. Ersten Informationen zufolge wollte die 59-jährige Opel-Fahrerin offensichtlich auf die linke von drei Fahrspuren wechseln, achtete dabei wahrscheinlich nicht auf den Vorrang der anderen Verkehrsteilnehmer. Eine 72 Jahre alte Audi-Fahrerin fuhr auf der mittleren von drei Fahrspuren und konnte einen Zusammenstoß mit dem gelben Kleinwagen nicht verhindern, sodass sie auf ihn auffuhr. Durch den Aufprall geriet der gelbe Wagen ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Dort prallte der Kleinwagen erneut ab und stieß mit einem blauen Mercedes zusammen, der auf der linken Fahrspur fuhr. Bei dem Unfall erlitten die drei Unfallbeteiligten leichte Verletzungen. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 66.000 Euro geschätzt, wobei der Opel ein Totalschaden erlitt. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 mit den Ermittlern der Polizeiautobahnstation in Langenselbold in Verbindung zu setzen.
2. Kollision auf Verzögerungsspur – Bundesautobahn 66 / Gelnhausen-West
(cb) Am Donnerstag gegen 12.30 Uhr kollidierten zwei Autos auf der Bundesautobahn 66 auf der Verzögerungsspur an der Anschlussstelle Gelnhausen West. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr ein 70-jähriger Fahrer eines grauen Mercedes auf dem rechten der beiden Fahrstreifen in Richtung Fulda. Zur gleichen Zeit befand sich auf der Verzögerungsspur der Fahrer eines schwarzen Vito. Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet der Fahrer des grauen Mercedes nach rechts ab und kollidierte mit dem schwarzen Vito. Durch die Wucht des Zusammenstoßes geriet der schwarze Vito nach rechts in den Grünstreifen und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und mussten ärztlich versorgt werden. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 16.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 mit den Beamten der Polizeiautobahnstation in Langenselbold in Verbindung zu setzen.
3. Einbrecher drangen über Dachterrasse ein – Langenselbold
(cb) Unbekannte betraten vermutlich über die Dachterrasse ein Haus in der Kleinsiedlung (einstellige Hausnummern) und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Ersten Informationen zufolge gelangten die Einbrecher zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 14 Uhr, über die Garage auf die Dachterrasse, wo sie dann die Terrassentür aufbrachen und so Zugang zu dem Mehrfamilienhaus erlangten. Im Inneren des Hauses brachen sie mehrere Zwischentüren auf und durchsuchten die dahinter liegenden Räume nach Bargeld und Schmuck. Informationen über die entstandene Schadenshöhe und das Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Die Beamten der Kriminalpolizei in Hanau haben die Ermittlungen aufgenommen und sind für Zeugenaussagen unter der Rufnummer 06181 100-123 erreichbar.
4. Unfall endete im Graben: Fahrer schwer verletzt – Rodenbach
(cb) Am Montag gegen 22.15 Uhr kam es auf der Landstraße 3202 zwischen Rodenbach und Freigericht-Somborn zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 41-jährige Fahrer eines schwarzen Audi im Straßengraben landete und schwere Verletzungen erlitt. Vermutlich fuhr der Mann aus Freigericht seinen A4 mit GN-Kennzeichen unter Alkoholeinfluss, weshalb ihm Blut abgenommen wurde. Durch den Unfall erlitt er schwere Verletzungen im Oberkörperbereich und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden am Audi wird auf 10.000 Euro geschätzt, das Fahrzeug wies erhebliche Beschädigungen an der Fahrzeugfront auf. Die Polizei in Gelnhausen bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
5. Zeugenaufruf: Spiegelkamera bei Überholvorgang beschädigt – Landesstraße 3178 / Bad Soden-Salmünster
(fg) Am Montagmorgen kam es auf der Landesstraße 3178 von Mernes kommend in Richtung Bad Soden-Salmünster zu einer Unfallflucht, bei der ein unbekannter Fahrer bei einem Überholvorgang die Spiegelkamera eines Sattelzugs touchierte. Dabei entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht. Laut dem Fahrer des Sattelzugs ereignete sich der Unfall kurz vor 7 Uhr. Das verursachende Fahrzeug war ein weißer 7,5-Tonner mit Kofferaufbau und das Kennzeichen begann mit „M“. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Verursacher. Die Polizei in Bad Orb bittet Zeugen des Unfallgeschehens, sich unter der Rufnummer 06052 9148-0 zu melden.
Offenbach 11.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, die Schwerverletzten bei 3.537 und die Leichtverletzten bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)