Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mittelkalbach: Diebstähle und Brand in Fulda

Unbekannte Täter stehlen Piaggio und Fahrrad, Kunststoffbrand in Mehrfamilienhaus verursacht 10.000 Euro Sachschaden.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Diebstahl von Piaggio

Fulda. Auf bisher unbekannte Weise stahlen unbekannte Täter am Montag (21.10.) zwischen 15 und 18.30 Uhr einen gesicherten silbernen Motorroller der Marke „Piaggio“ mit dem amtlichen Kennzeichen „OAM – 573“ im Wert von rund 600 Euro. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war das Fahrzeug auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in der Straße „An der Betz“ in Maberzell abgestellt. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Fahrraddiebstahl

Hünfeld. Zwischen Donnerstag (17.10.) und Freitag (18.10.) wurde ein mit einem Schloss gesichertes Pedelec-Fahrrad der Marke „Fischer“ von einem Fahrradabstellplatz am Bahnhof gestohlen. Das schwarz-blaue Zweirad (Modell Montis 2.1) hat einen Wert von rund 1.000 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Brand aus Kunststoff in einem Mehrfamilienhaus

Fulda. Am Montag (21.10.) gab es gegen 12.20 Uhr einen Feuerwehreinsatz in der Letterhausstraße in Fulda. Laut aktuellen Informationen brach im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Kunststoffbrand im Küchenbereich aus, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Zwei Hausbewohner wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Baustellendiebstahl

Kalbach. Zwischen Freitag (18.10.) gegen 14.30 Uhr und Montag (21.10.) gegen 7 Uhr stahlen unbekannte Täter nach aktuellen Erkenntnissen von einer Straßenbaustelle 44 Bankett-Verbundsteine, eine orangefarbene Rundumleuchte und einen „Baggerknochen“ im Wert eines dreistelligen Eurobetrags. Die Baustelle befindet sich auf der K 77 zwischen den Ortschaften Mittelkalbach und Veitsteinbach. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann / Kim Leubecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 13402 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 15523 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1321 auf 1570. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1019 auf 1132, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 963 auf 1084 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 56 auf 48 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 416 auf 522. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 13.402 15.523
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.321 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.019 1.132
Anzahl der männlichen Verdächtigen 963 1.084
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 56 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 416 522

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24