In Fulda wurden Auto, Wohnung und Keller aufgebrochen, E-Scooter gestohlen. Polizei bittet um Hinweise.
Mittelkalbach: Einbruchsserie in Fulda

Fulda (ost)
Auto Diebstahl
Kalbach. In der Nacht vom Dienstag (10.09.) auf Mittwoch drangen Unbekannte auf unbekannte Weise in den Innenraum eines weißen Seat Leon ein, der auf einem Stellplatz vor einem Wohnhaus im Mühlenweg in Mittelkalbach geparkt war. Sie durchsuchten das Auto und stahlen eine Luftpumpe und eine Sonnenbrille. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Wohnungseinbruch
Fulda. Am Mittwoch (10.09.) betraten Unbekannte zwischen 6.30 Uhr und 14.30 Uhr eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Kreuzbergstraße, indem sie mit unbekanntem Werkzeug die Wohnungstür aufbrachen. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und verließen die Wohnung ohne Diebesgut. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Keller gewaltsam geöffnet
Fulda. Zwischen dem 4. August und dem 10. September begaben sich Unbekannte in das Kellergeschoss einer Kletterhalle in der Kreuzbergstraße und brachen gewaltsam die Tür zu einem Lagerraum auf. Sie stahlen DJ-Equipment im Wert von etwa 3.300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
E-Scooter Diebstahl
Fulda. Am Mittwoch (10.09.) zwischen 18.20 Uhr und 20.20 Uhr entwendeten Unbekannte einen schwarzen E-Scooter der Marke Xiaomi mit dem Kennzeichen 143-WPE im Wert von etwa 350 Euro vom Fahrradständer auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Petersberger Straße. Das Elektrokleinstfahrzeug war mit einem Schloss am Fahrradständer befestigt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(Marc Leipold)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigten eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. Von den Verdächtigen waren 183 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 453 Verdächtige, darunter 415 Männer und 38 Frauen. Von den Verdächtigen waren 201 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt








