Ein 21-jähriger VW-Fahrer kollidierte mit einem Stein, um einen Unfall zu vermeiden. Ein unbekannter Autofahrer löste die Situation aus.
Mittenaar: Ausweichmanöver endet mit Stein-Kollision
Dillenburg (ost)
Mittenaar- Ballersbach: Ausweichmanöver endet mit Kollision eines Steins
Am Freitag, den 18. Oktober, fuhr ein 21-jähriger Fahrer eines VW aus Biedenkopf die Alstedstraße entlang, als plötzlich gegen 16.40 Uhr ein unbekannter Autofahrer vom rechten Fahrbahnrand losfuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der 21-Jährige nach links aus. Dadurch konnte er einen Unfall mit dem anderen Fahrzeug verhindern, stieß jedoch gegen einen großen Stein neben der Straße. Dabei entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro am VW. Der Unbekannte setzte seine Fahrt in Richtung Bicken fort. Möglicherweise handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen schwarzen Volvo. Die Polizei bittet um Hinweise (Telefonnummer 02772/47050).
Wetzlar- Steindorf: Einbruch in eine Gaststätte
Diebe stahlen zwei Laptops und fünf Geldbörsen aus einer Gaststätte am Kirchplatz. Zwischen Mittwoch, dem 23. Oktober, 23 Uhr, und Donnerstag, 9 Uhr, brachen sie ein Fenster auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro, der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf über 1.300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Wetzlar sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06441/918-110).
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 723 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 637 auf 569. Von den Verdächtigen waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.406, was 4,68% entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). 208 Menschen wurden getötet, 3.878 schwer verletzt und 20.881 leicht verletzt.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)