Unbekannte Täter stehlen Werkzeug und Bargeld im Wert von 1.500 Euro aus einem Gebäude in Schotten.
Mücke: Einbruch in Schotten

Vogelsbergkreis (ost)
Einbruch in ein Gebäude
Schotten. Unbekannte Einbrecher haben zwischen Dienstag (11.03.), etwa um 16 Uhr, und Mittwoch (12.03.), gegen 6 Uhr, gewaltsam ein Fenster im hinteren Bereich eines Gebäudes in der Karl-Weber-Straße zertrümmert und so Zugang zu einem Werkstattraum erhalten. Dort haben sie drei Motorsägen der Marke „Stihl“, einen Akku-Schrauber mit Zubehör von „Makita“ sowie eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 500 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl von Waren aus einem Sattelauflieger
Mücke. Auf bisher unbekannte Weise haben Unbekannte zwischen Montagabend (10.03.) und Dienstagmorgen (11.03.) eine Palette mit Kleidungsstücken von einem Sattelauflieger gestohlen. Das Fahrzeug befand sich zu dieser Zeit auf einem Parkplatz in der Straße Gottesrain in Atzenhain. Der Wert der gestohlenen Waren ist unbekannt. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Trotz einer leichten Zunahme der aufgeklärten Fälle von 723 auf 840 blieb die Anzahl der Verdächtigen mit 598 relativ konstant. Davon waren 511 männlich, 87 weiblich und 270 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 den höchsten registrierten Einbruchsfall in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt