Wer hat die Gläser der beiden Außenspiegel eines Skoda Karoq gestohlen? Die Täter flüchteten nach dem Diebstahl in unbekannte Richtung.
Mühlheim am Main: Autospiegelgläser gestohlen
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Jugendlicher, der vermisst wurde, sicher zurück – Offenbach
(cb) Der 17-jährige Jugendliche aus Offenbach, der seit Montag vermisst wurde, wurde sicher gefunden. Die Vermisstenanzeige wird daher zurückgezogen.
2. Wer hat die Spiegelgläser gestohlen? – Mühlheim am Main
(cb) Wer hat die Gläser der Außenspiegel eines Skoda Karoq gestohlen? Dieser Frage gehen nun die Polizeibeamten in Mühlheim nach und suchen nach Zeugen. Am Dienstag gegen 3.50 Uhr näherten sich Unbekannte dem in der Industriestraße (10er-Hausnummern) abgestellten Fahrzeug und stahlen die Spiegelgläser. Wenige Minuten später flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06108 6000-0 an die Beamten in Mühlheim am Main zu wenden.
3. ROADPOL Aktionswoche „Seatbelt“ – Kontrollen in Neu-Isenburg und Dreieich
(cb) Polizeibeamte der Station Neu-Isenburg führten am Dienstag gemeinsam mit Unterstützung durch das Hessische Präsidium für Einsatz stationäre Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Neu-Isenburg durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem korrekten Anlegen des Sicherheitsgurtes. Die durchgeführte Kontrolle war Teil der einwöchigen „ROADPOL“-Aktion „Seatbelt“, die vom 10. bis 16. März stattfindet. ROADPOL ist ein Netzwerk von Verkehrspolizeien in ganz Europa, die nationale Aktionen zur Einhaltung der Verkehrsregeln koordinieren und durchführen, um die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren.
Ein erster Kontrollpunkt wurde gegen 7 Uhr in der Eisenbahnstraße in Dreieich eingerichtet. Hier wurden im Laufe des Vormittags elf Verstöße gegen das Gurtanlegegebot sowie elf Fälle verbotener Handynutzung festgestellt. Zudem hatten zwei kontrollierte Fahrzeuge den Termin für die Hauptuntersuchung überschritten.
Die zweite stationäre Kontrollstelle befand sich in der Frankfurter Straße / Du-Pont-Straße. Auch hier mussten die Beamten sieben Gurtverstöße und in 12 Fällen verbotene Handynutzung feststellen; die Verstöße wurden entsprechend geahndet.
Bei den durchgeführten Kontrollen wurden insgesamt 26 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Die Kontrollen zeigen, dass es immer noch „Gurtmuffel“ gibt, obwohl viele Fahrzeuge mittlerweile mit technischen Einrichtungen ausgestattet sind, die auf das Anlegen eines Gurtes hinweisen. Das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes kann zu schweren Verletzungen bei Verkehrsunfällen führen. In den kommenden Tagen werden weitere Gurtkontrollen im Polizeipräsidium Südosthessen durchgeführt. Auch über die Aktionswoche hinaus wird die Polizei ein dauerhaftes Augenmerk auf das Thema „Rückhalteeinrichtungen“ haben, um sicherzustellen, dass alle sicher unterwegs sind.
4. Hinweise gesucht: Zigarettenautomat aufgebrochen und geplündert – Neu-Isenburg
(cb) Am Freitagabend informierte ein Anrufer die Polizei über einen aufgebrochenen und geplünderten Zigarettenautomaten im Schönbornring (20er-Hausnummern). Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Sicherheitsbügel des Automaten vermutlich mit einer Flex zerstört wurde. Anschließend brachen die Täter den Zigarettenautomaten auf und stahlen Zigaretten und Bargeld. Die Tat ereignete sich laut aktuellen Informationen am Freitag zwischen 17 Uhr und 19.15 Uhr. Über die Höhe des Schadens liegen derzeit keine Informationen vor. Zeugen werden gebeten, sich mit den Ermittlern in Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0 in Verbindung zu setzen.
Offenbach, 12.03.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)