Ein etwa 50 Jahre alter Mann stahl ein teures E-Bike im Wert von 4.000 Euro und flüchtete. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mühlheim am Main: Diebstahl eines E-Bikes durch Glatzenträger – Offenbach
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Kahlköpfiger Mann stiehlt teures E-Bike – Offenbach
(me) Am Sonntag um etwa 10.20 Uhr hatte ein etwa 50 Jahre alter Mann Interesse an einem blauen E-Bike. Das „Bulls-Rad“ im Wert von ca. 4.000 Euro war zu dieser Zeit in der Kaiserstraße (einstellige Hausnummern) abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Der etwa 1,60 Meter große Glatzenträger, der ein schwarz-weiß gestreiftes T-Shirt und eine Jeans trug, überwand anscheinend das Schloss des Fahrrads auf bisher unbekannte Weise und fuhr damit weg. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zum Verbleib des E-Bikes haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-5100.
2. Jugendlicher entblößt sich – Offenbach
(me) Eine etwa 70-jährige Dame war am Samstagnachmittag auf dem Weg nach Hause, als sich in der Pfarrgasse (20er Hausnummern) ein etwa 16-jähriger und ca. 1,60 Meter großer Unbekannter entschied, der Dame zu folgen. Als die Frau vor ihrer Einfahrt ankam, stellte sich der Jugendliche, der eine Basecap, ein dunkles T-Shirt und eine helle kurze Hose trug, neben sie und soll sein Geschlechtsteil herausgeholt haben. Nach einem kurzen Gespräch flüchtete der vermutlich Minderjährige in eine unbekannte Richtung. Zeugen, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
3. Zusammenstoß zwischen Rettungswagen und Auto – Offenbach
(me) Ein Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Auto am Sonntagnachmittag gegen 17.40 Uhr führte zu zwei Leichtverletzten und erheblichem Sachschaden. Nach ersten Informationen fuhr das Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn von der Richard-Wagner-Straße kommend bei Rot in den Kreuzungsbereich. Der Autofahrer auf dem Odenwaldring bemerkte dies vermutlich zu spät und kollidierte seitlich mit dem Rettungswagen. Die Insassen des Einsatzfahrzeugs wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro an den Fahrzeugen.
4. Einbruch in Wohnung: Zeugen gesucht – Offenbach
(cb) Zwischen Dienstag und Sonntag verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zu einer Wohnung in der Schloßstraße (20er Hausnummern). Der Einbrecher betrat das Mehrfamilienhaus, öffnete gewaltsam die Wohnungstür und verursachte dabei einen Schaden von etwa 500 Euro. Anschließend durchsuchte er die Räume nach Wertgegenständen. Ohne Beute flüchtete der Dieb nach der Tat. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Ermittler zu wenden.
5. Konflikt mit einem Kettenschloss: Wer kann Hinweise zum Täter geben? – Offenbach
(cw) Am Freitagabend kam es an der Kreuzung Starkenburgring / Senefelderstraße zu einem bemerkenswerten Vorfall. Gegen 18.45 Uhr hielt ein 79-jähriger Mann mit seinem grauen Mitsubishi Space Star an einer roten Ampel an, als ein etwa 1,75 Meter großer Mann mit schwarzen Haaren von seinem Lastenrad stieg und mit einem Kettenschloss auf das Fahrzeug einschlug. Anschließend schlug der Mann mit grau meliertem Vollbart und Sonnenbrille die Kette in Richtung des ausgestiegenen Offenbachers. Er verfehlte ihn jedoch. Eine Rettungsdienstbesatzung beobachtete den Vorfall und betätigte das Einsatzhorn. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung Senefelderstraße. Am Mitsubishi entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Beamten in Offenbach ermitteln nun unter anderem wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und suchen Zeugen. Diese können sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 melden.
6. 22-Jähriger im Gesicht verletzt: Zeugen gesucht – Mühlheim
(cb) Am Samstagabend erlitt ein 22-jähriger Mann in einem Naherholungsgebiet von Dietesheim eine Kopfverletzung. Die genauen Umstände sind derzeit unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei in Offenbach. Der Mann aus Biebergemünd traf im Bereich des Canyon-Stegs am Grünen See auf eine fünf bis achtköpfige Gruppe im Alter von 16 bis 20 Jahren. Einer Person aus dieser Gruppe soll offenbar ein Schuss aus einer Schreckschusswaffe abgegeben haben. Der 22-Jährige erlitt dadurch eine Platzwunde im Gesicht und musste ärztlich behandelt werden. Die ermittelnden Beamten bitten um Hinweise unter der 069 8098-1234.
7. Engstelle führt zu Unfall – Neu-Isenburg
(me) Am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr kam es in der Schützenstraße (70er Hausnummern) zu einem Unfall zwischen zwei Autofahrern an einer Engstelle. Ein 74-jähriger VW-Fahrer musste einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen und fuhr dabei in einen geparkten Renault. Beide Autos erlitten einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Der entgegenkommende Autofahrer schien keine Verantwortung zu übernehmen und fuhr davon. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0 zu melden.
8. Polizei ermittelt nach Beleidigung und Bedrohung nach Kreisoberligaspiel – Dietzenbach
(me) Nach einem Fußballspiel in der Kreisoberliga Offenbach auf dem Sportplatz in der Limesstraße kam es am Sonntag gegen 16.30 Uhr zu Beleidigungen und Bedrohungen gegenüber dem Schiedsrichter. Ein 33-jähriger Spieler war offenbar mit den Entscheidungen des 26-jährigen Schiedsrichters nicht einverstanden. Nach dem Spiel soll er den Schiedsrichter mehrfach beleidigt und bedroht haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 bei der Polizeistation Dietzenbach zu melden.
9. Unbekannter im „Capitol“ aktiv – Dietzenbach
(cb) Am Samstagabend gelangte ein Unbekannter auf unbekannte Weise in das „Capitol“ am Europaplatz. Nachdem er verschiedene Schränke durchsuchte, brach er einen Schlüsselkasten auf und entnahm mehrere Schlüssel. Als er das „Capitol“ gegen 20.50 Uhr verlassen wollte, wurde er von einem Mann aufgehalten, der versuchte, den Dieb aufzuhalten. Dieser wehrte sich jedoch und schlug mehrmals mit der Faust auf den 32-jährigen Rödermärker ein. Dadurch erlitt dieser Gesichtsverletzungen und musste ärztlich behandelt werden. Der Unbekannte war laut Zeugen 18 bis 20 Jahre alt und etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß. Er trug eine beigefarbene Gucci-Jacke, eine schwarze kurze Hose und führte eine schwarze Umhängetasche mit sich. Der schlanke Mann flüchtete, nachdem er einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursacht hatte. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06074 837-0 an die Polizei in Dietzenbach zu wenden.
10. Einbrecher drang durch Kellerfenster ins Haus ein – Rodgau / Jügesheim
(cb) Ein Einbrecher verursachte einen geschätzten Sachschaden von 1.500 Euro, als er in ein Einfamilienhaus in der Kettelerstraße (20er Hausnummern) eindrang. Zuerst versuchte der Dieb die Kellertür, scheiterte aber und gelangte schließlich gewaltsam durch ein Kellerfenster ins Haus. Im Inneren brach er eine weitere Tür auf und durchsuchte die Wohnräume nach Wertgegenständen. Laut aktuellen Informationen flüchtete der Ganove ohne Beute. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag, 27. Juli und Samstag, 09. August. Das Einbruchskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
11. Wer beschädigte den Mitsubishi Spacestar? Zeugen gesucht! – Rödermark
(me) Am Freitag um 14.45 Uhr beschädigte ein Unbekannter in der Darmstädter Straße (60er Hausnummern) einen grauen Mitsubishi mit MKK-Kennzeichen. Aufgrund des Schadensbildes berührte der Verursacher offenbar beim Vorbeifahren den Kleinwagen und verursachte einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen, die etwas über den Verursacher sagen können, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06074 837-0 an die Polizeistation Dietzenbach.
12. Zeugensuche: Versuchte räuberische Erpressung im Automatenraum – Langen
(cw) Die Kriminalpolizei in Offenbach sucht nach einem etwa 1,80 Meter großen, 20 bis 25 Jahre alten und dunkel gekleideten Mann. Am Samstagmorgen gegen 9.15 Uhr forderte der Unbekannte in der Mörfelder Landstraße (einstellige Hausnummern) eine 53-jährige Frau unter Vorhalt eines Küchenmessers auf, Geld herauszugeben. Als die Frau nicht reagierte, flüchtete der Täter mit seiner hellen Tasche aus dem Vorraum der Bank in Richtung Wilhelm-Burk-Straße. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
13. Bauzaun beschädigt: Hinweise erbeten – Seligenstadt
(cb) Die Polizei in Seligenstadt ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung, nachdem zwei Unbekannte am Samstag einen Bauzaun in der Giselastraße (40er Hausnummern) beschädigten. Gegen 1.20 Uhr zündeten die Täter einen Böller oder Ähnliches unter dem Bauzaun. Durch die Explosion wurde der Zaun schwer beschädigt. Ein Zeuge konnte nach dem Knall beobachten, wie zwei Personen auf E-Scootern flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.
Offenbach, 11.08.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1974 auf 2046 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 199 auf 217 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)