Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mühlheim am Main: Kontrollen in der Sprendlinger Landstraße

Zivilstreifen der Polizei leiteten 15 Strafverfahren ein, darunter Fund von Kokain und Ecstasy. Verdächtiger wurde zwecks weiterer Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Überprüfungen in der Sprendlinger Landstraße: 15 Strafverfahren eingeleitet – Offenbach

(fg) Polizeizivilisten führten am Samstag zwischen 14 und 18.30 Uhr Kontrollen in der Sprendlinger Landstraße durch und erstatteten 15 Strafanzeigen wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz; in drei Fällen fanden die Beamten Kokain und bei fünf Personen Ecstasy. Außerdem stellten die Einsatzkräfte Ketamin, LSD und Crystal sicher.

Während einer Personenkontrolle soll ein männlicher Verdächtiger zunächst die Aushändigung seines Ausweises und die Durchsuchung seiner mitgeführten Gegenstände verweigert haben. Es kam zu Widerstandshandlungen. Bei der späteren Durchsuchung des Verdächtigen wurden Kokain und Ketamin gefunden. Der Verdächtige wurde zur weiteren Bearbeitung, insbesondere zur erkennungsdienstlichen Behandlung und Blutentnahme, zum Polizeirevier am Spessartring gebracht. Danach wurde er entlassen; jedoch erwartet ihn nun ein entsprechendes Strafverfahren.

2. Ursache für den Brand einer Wohnung noch unklar – Offenbach

(cb) Aus bisher unbekannten Gründen brach am Montagvormittag ein Brand in einer Wohnung in der Luisenstraße (10er-Hausnummern) aus. Anwohner alarmierten die Feuerwehr gegen 10.55 Uhr wegen eines Brandes im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Eine Person erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Die Brandermittler des Fachkommissariats haben die Untersuchungen am Brandort aufgenommen. Zum entstandenen Sachschaden können derzeit keine Angaben gemacht werden.

3. Porsche nun ohne Frontscheinwerfer – Offenbach / Tempelsee

(cb) Ein schwarzer Porsche Cayenne hat nun keine Scheinwerfer mehr, da Fahrzeugteilediebe zwischen Freitag, 15 Uhr, und Samstag, 8.40 Uhr, diese ausgebaut haben. Der schwarze Wagen parkte währenddessen in der Fritz-Remy-Straße (einstellige Hausnummern). Durch den Ausbau der Scheinwerfer verursachten die Diebe auch einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Das Fachkommissariat in Offenbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegen.

4. Einbrecher versuchten über das Dach in die Wohnung einzudringen – Offenbach

(cb) Dreiste Einbrecher planten zwischen Sonntag (11. Mai) und Sonntag (18. Mai), über das Dach in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Buchrainweg (110er-Hausnummern) einzusteigen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Unbekannten auf das Dach, entfernten mehrere Dachziegel und schnitten einige Dachlatten durch, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Ob die Täter ins Innere gelangten und ob sie Wertgegenstände mitnahmen, ist noch unklar. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 an die ermittelnde Kriminalpolizei in Offenbach zu wenden.

5. Eigentümer verfolgte Fahrraddiebe: eine Person leicht verletzt – Offenbach

(cb) Zwei dreiste Diebe brachen am Freitagabend gegen 22.40 Uhr in eine Tiefgarage in der Geleitstraße (30er-Hausnummern) ein und stahlen ein weißes Herrenrad, mit dem sie in Richtung Hospitalparkplatz flüchteten. Der Besitzer des Rades bemerkte die beiden Diebe im Alter zwischen 35 und 37 Jahren und verfolgte sie. Die Unbekannten waren etwa 1,80 Meter groß, hatten dunkle Schnurrbärte und waren dunkel gekleidet. Einer war schlank, der andere kräftig. Als der Besitzer die Diebe einholte, kam es zu einem Handgemenge. Einer der Diebe schlug dem 57-jährigen Offenbacher mit der Faust auf den Kopf, wodurch er verletzt wurde. Danach flüchteten die Diebe ohne das Rad in Richtung Kaiserstraße. Die Beamten des Polizeireviers in Offenbach bitten um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-5100.

6. Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen: 18 Fahrzeuge zerkratzt – Neu-Isenburg

(fg) Unbekannte beschädigten am Sonntag zwischen 17.30 Uhr und 21 Uhr insgesamt 18 geparkte Fahrzeuge in der Rosenstraße und der Straße „Buchenbusch“, weshalb die Polizei nun wegen Sachbeschädigung ermittelt und nach Zeugen sucht.

Die Beschädigungen sind lang und teilweise tief, vermutlich verursacht durch ein unbekanntes Werkzeug. Die Beschädigungen befinden sich auf der Straßen- und Gehwegseite. Bei einigen Autos sind die Schäden auf beiden Seiten zu finden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Gegen 19 Uhr wurden zwei auffällige Jugendliche in der Rosenstraße gesehen; es gibt jedoch keine konkreten Hinweise darauf, dass sie mit den Taten in Verbindung stehen könnten. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 bei der Polizeistation Neu-Isenburg.

7. Wer hat den Unfall beobachtet? – Mühlheim

(cb) Die Polizei in Mühlheim am Main sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, bei der am Freitag ein grauer Seat beschädigt wurde. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein 40-jähriger Seat-Fahrer gegen 9.50 Uhr die Lämmerspieler Straße entlang. Im Kreuzungsbereich der Lämmerspieler Straße / Dieselstraße wollte er nach links in die Dieselstraße abbiegen, musste jedoch aufgrund des Verkehrs anhalten. Aus bisher unbekannten Gründen wurde der graue Seat im Heckbereich von einem vorbeifahrenden weißen Fahrzeug berührt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 4.700 Euro zu kümmern, flüchtete der Unfallverursacher. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, melden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 06108 6000-0.

8. Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht – Langen

(fg) Am Sonntag wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht in der Teichstraße (zweistellige Hausnummern) gemeldet. Ein Fahrzeughalter hatte seinen Volvo XC40 am Freitag gegen 13.30 Uhr am Straßenrand abgestellt. Am Sonntagmorgen entdeckte er Beschädigungen am vorderen linken Radkasten und der linken Frontstoßstange. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Die Polizei Langen bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 zu melden.

Offenbach, 19.05.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 17079 auf 17106, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Unfällen gab es 188 Tote, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24