Ein 24-jähriger Golf-Fahrer verursacht Unfall auf A5 mit 34.000 EUR Schaden. Der Audi-Fahrer erleidet leichte Verletzungen.
Münzenberg: Verletzter und Schaden nach Unfall

Friedberg (ost)
Münzenberg – A 5: Ein Leichtverletzter, 34.000 EUR Schaden
Ein Unfall mit vier Fahrzeugen ereignete sich gegen 06:10 Uhr am Dienstag (01.04.2025) auf der A 5 bei Gambach. Der Fahrer eines Golf Kombi aus Biedenkopf, 24 Jahre alt, musste auf der linken Fahrspur in Richtung Süden bremsen, nachdem ein Lastwagen auf diese Spur gewechselt hatte. Eine Frau aus Gießen, 56 Jahre alt, konnte mit ihrem BMW i4 nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Der nachfolgende 25-jährige Fahrer eines Ford Fiesta aus Laubach bremste ebenfalls ab und wich nach rechts aus. Ein 26-jähriger Fahrer aus Lohra stieß mit seinem Audi A3 gegen den Fiesta und prallte dann noch auf den BMW. Der Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 34.000 EUR geschätzt. Die linke und mittlere Fahrspur waren vorübergehend gesperrt.
Butzbach: Versuchter Einbruch in Geschäft
Zwischen Mittwoch (26.03.2025), 08:00 Uhr und Montag (31.03.2025), 08:10 Uhr versuchten Einbrecher in ein Geschäft für Orthopädietechnik in der Wetzlarer Straße in Butzbach einzudringen. Sie scheiterten jedoch an einer Zugangstür und konnten keine Beute machen. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 200 EUR. Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06033 70430 an die Polizei in Butzbach zu wenden.
Ortenberg: EC-Karte aus Golf gestohlen
In Ortenberg schlug ein Dieb die hintere Seitenscheibe eines blauen VW Golf ein. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag (30.03.2025), 23:50 Uhr und Montag (31.03.2025), 07:00 Uhr in der Marien-Kirchgasse in Ortenberg. Der Dieb nahm eine EC-Karte aus einer Handtasche mit, ließ aber keine weiteren Gegenstände mitgehen. Die Polizei in Büdingen bittet um Zeugenhinweise (Tel.: 06042 96480). Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen, da selbst offensichtliche Gegenstände wie Münzgeld in der Mittelkonsole Anreize für Diebe sein können.
Wöllstadt: Auf dem Dach gelandet
Am Dienstag (25.03.2025) um 13:50 Uhr fuhr ein 73-jähriger Mann aus Wöllstadt mit seinem Mercedes 190E auf der Zugangsstraße „Bahnhaus“ in Richtung Frankfurter Straße in Nieder-Wöllstadt. Er übersah beim Abbiegen in die Frankfurter Straße den von links kommenden Opel Mokka einer 35-jährigen Wöllstädterin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Opel die Brückenabsperrung des Bürgelgrabens durchbrach und auf dem Dach landete. Nach derzeitigem Stand wurden alle Beteiligten nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 16.300 EUR.
Friedberg: Rüttelplatte gestohlen
In der Zeit von Samstag (29.03.2025), 15:00 Uhr bis Montag (31.03.2025), 08:00 Uhr wurde eine Rüttelplatte im Wert von 4.500 EUR von einer Baustelle in der Heinrich-Busold-Straße in Friedberg gestohlen. Wer hat am vergangenen Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf der Baustelle gesehen? Hinweise bitte an die Polizei in Friedberg (Tel.: 06031 6010).
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen war in beiden Jahren ähnlich, wobei 569 Verdächtige im Jahr 2022 und 598 Verdächtige im Jahr 2023 erfasst wurden. Von den Verdächtigen waren jeweils die meisten männlich, wobei 498 im Jahr 2022 und 511 im Jahr 2023 männlich waren. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 71 im Jahr 2022 auf 87 im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)