Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nächtlicher Einbruch in Keller: Hinweise zu Diebes-Duo erbeten

Maskierte Männer versuchen, im Keller einzubrechen. Zeuge alarmiert Polizei. Täterbeschreibung vorhanden. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Einbruch in den Keller in der Nacht: Hinweise zu Diebes-Duo gesucht – Offenbach am Main

(lei) Zwei maskierte Männer betraten kurz nach Mitternacht ein Mehrfamilienhaus in der Erich-Ollenhauer-Straße (Hausnummer 40), was einen Zeugen veranlasste, die Polizei früh am Freitagmorgen zu verständigen, da ihm die Situation äußerst verdächtig erschien. Zu Recht, denn die beiden Unbekannten hatten offensichtlich die Absicht, im Keller des Hauses zu stehlen. Dort hatten sie bereits versucht, die Sicherungsvorrichtung einer Tür mit einem Akkuschrauber zu öffnen. Sie wurden prompt von dem Zeugen angesprochen, woraufhin sie überstürzt flohen. Die beiden Kriminellen werden wie folgt beschrieben: Täter 1: Ca. 1,95 Meter groß, weiße lange Jacke, graue Mütze mit rotem Streifen, grau/rote Handschuhe Täter 2: 1,80 bis 1,85 Meter groß, kräftige Statur, braune Haare, Bart, dünn helle Jacke, dunkle Jeans Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Offenbach, dessen Beamte die Flüchtigen nicht mehr aufspüren konnten, unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.

2. Junge Frau von mehreren Heranwachsenden beleidigt und geschubst – Offenbach / Rumpenheim

(cb) Eine 21-Jährige saß am Donnerstagabend gegen 20.35 Uhr an einer Bushaltestelle in der Bürgeler Straße (Hausnummern 150), als mehrere Jugendliche auf sie zukamen und sie belästigten. Im weiteren Verlauf beleidigte und schubste die Gruppe die Offenbacherin. Laut Zeugenaussagen sollen sie ihre Taten auch mit ihren Handys gefilmt haben. Als Passanten einschritten, flüchteten die fünf oder sechs Unbekannten in einen nahegelegenen Supermarkt. Die Frau erlitt Verletzungen im Brustbereich und musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen und sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden.

3. Betrüger flüchteten mit Münzen – Offenbach

(cb) Am Mittwochnachmittag zwischen 14 und 15 Uhr klingelte es an der Tür eines Rentners im Rondellweg, und der Wohnungsinhaber öffnete zwei vermeintlichen Mitarbeiterinnen einer Apotheke. Die beiden kräftigen Frauen, eine etwa 70 Jahre alt und ihre Begleiterin zwischen 45 und 50 Jahren, mit mittellangen braunen Haaren, verwickelten den älteren Herrn in ein Gespräch. Plötzlich täuschte die ältere Betrügerin einen Hustenanfall vor und bat den Offenbacher um ein Glas Wasser. Während er das Getränk holte, stahl die Komplizin Münzen im Wert von mehreren tausend Euro aus der Wohnung. Nach der Tat flüchtete das Duo in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei zu wenden.

4. Autodiebe waren unterwegs / Neu-Isenburg und Dietzenbach

(cb) Zwischen Mittwoch und Donnerstag haben Autodiebe erneut im Stadtgebiet von Neu-Isenburg (wir berichteten) zwei Toyota-Fahrzeuge gestohlen. Wie die Diebe die technischen und mechanischen Sicherungen überwanden und ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, ist Gegenstand der Ermittlungen, die beim Fachkommissariat geführt werden.

Beim ersten Diebstahl näherten sich Unbekannte einem silbernen Toyota Yaris, der in der Einfahrt der Georg-Büchner-Straße (Hausnummern 20) in Neu-Isenburg abgestellt war, und fuhren damit weg. Dies geschah zwischen Donnerstag, 8 Uhr, und 15 Uhr.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Neu-Isenburg, in der Friedensallee (einstellige Hausnummern). Der blaue Auris wurde am Mittwoch gegen 17 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt. Der Fahrzeugeigentümer stellte am Donnerstag gegen 3 Uhr fest, dass sein Auto fehlte, und informierte die Polizei.

Aus einer Tiefgarage am „Am Rathausplatz“ (Hausnummern 10) stahlen Autodiebe am Donnerstag zwischen 6.50 Uhr und 15 Uhr einen grauen Golf mit OF-Kennzeichen.

Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich telefonisch an die Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) zu wenden.

5. Fliegender Teller in Döner-Restaurant…- Dreieich

(lei) Ein 54-Jähriger wird nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung beschuldigt, nachdem er am Donnerstag in einem Döner-Restaurant in der Frankfurter Straße einen Teller nach anderen geworfen haben soll. Der Mann aß dort zu Mittag, als eine Gruppe Jugendlicher an ihm vorbeiging und er sie beleidigt haben soll. Als einer der Jugendlichen den Mann zur Rede stellte, soll er einen Porzellanteller in Richtung des Jugendlichen geworfen haben. Das Geschirr landete vor den Füßen des 17-Jährigen und verfehlte ihn nur knapp. Auch zwei weitere Personen wurden fast getroffen. Der Mann wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen und aufgrund seines Verhaltens in eine Fachklinik gebracht.

6. 22-Jähriger soll Graffiti gesprüht haben: Wer war sein Komplize? – Dreieich

(lei) Zwei junge Männer sollen am Donnerstagnachmittag auf der Rückseite eines Unternehmens in der Benzstraße (Hausnummer 60) mehrere Graffiti gesprüht haben. Das Duo wurde gegen 14.25 Uhr von einer Zeugin erwischt, die einen der Männer bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Der 22-Jährige wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung strafrechtlich verfolgt. Sein Komplize konnte fliehen, er war 20 bis 30 Jahre alt, schlank und hatte schwarze lange Haare zu einem Dutt gebunden. Er trug eine Basecap, einen orangefarbenen Strickpullover und eine silber-weiße Weste. Außerdem hatte er eine auffällige Armbanduhr. Weitere Hinweise zu ihm bitte an die Polizeistation Neu-Isenburg (06102 2902-0).

7. Parkender Seat erheblich beschädigt – Seligenstadt

(cb) Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro, als er einen abgestellten roten Seat in der Kaiser-Karl-Straße (einstellige Hausnummern) beschädigte. Die Fahrzeughalterin parkte ihren roten Arona am Mittwoch um 14 Uhr am Straßenrand. Als sie nur 4 Stunden später, gegen 18 Uhr, zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie massive Beschädigungen an der Fahrzeugfront fest. Vermutlich beschädigte der unbekannte Unfallverursacher den Seat beim Einbiegen von der Kaiser-Karl-Straße in die Babenhäuser Straße. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich bei der Polizei in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0 zu melden.

Offenbach, 07.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24