Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nentershausen: Verkehrsunfälle

BMW landet im Graben. Unbekannter Krad-Fahrer verursacht Unfall. Schaden von 5.100 Euro. Unfallbeteiligter flüchtet von der Unfallstelle.

Foto: Depositphotos

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Manöver verfehlt – BMW landet im Graben

Kirchheim. Am Montag (21.04), gegen 16.30 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrer auf einem Motorrad die B 454 von Kirchheim in Richtung Kleba. Ein BMW-Fahrer aus Bad Hersfeld fuhr in entgegengesetzter Richtung auf derselben Strecke. Nach aktuellen Informationen geriet der unbekannte Motorradfahrer in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn. Der BMW-Fahrer musste ausweichen und kam nach rechts von der Straße ab. Dort stieß er gegen ein Verkehrsschild. Am Fahrzeug und am Verkehrsschild entstand ein Schaden von etwa 5.100 Euro. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Unfall – Fahrer ohne gültigen Führerschein unterwegs

Neuenstein. Am Donnerstagmorgen (17.04.), gegen 06.00 Uhr, fuhr ein Lastwagenfahrer aus Neuenstein die B 324 von Neuenstein in Richtung Bad Hersfeld. Ein Lastwagenfahrer aus Bad Hersfeld fuhr in entgegengesetzte Richtung auf der B 324. Beide Fahrzeuge streiften sich im Gegenverkehr mit den Außenspiegeln (Fahrerseite), wodurch ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro entstand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer aus Neuenstein nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Gegen den Fahrer des Lastwagens wurde Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet und gegen den Halter eine gesonderte Anzeige wegen Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Bad Hersfeld. Am Samstagmittag (19.04.), gegen 12.15 Uhr, fuhr ein Skoda-Fahrer aus Alheim die Hainstraße in Richtung Eichhofstraße. Auch eine BMW-Fahrerin aus Bad Hersfeld fuhr auf der Hainstraße. Nach dem Abbiegen in die Hainstraße wechselte der Skoda-Fahrer den Fahrstreifen, wobei es zu einem seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Gesamtschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

5-Jähriges Kind stürzt mit Fahrrad

Rotenburg. Am Montag (21.04.), 15.21 Uhr, fuhr ein 5-jähriges Kind aus Rotenburg mit seinem Kinderfahrrad die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof entlang. Dabei stieß es gegen einen ordnungsgemäß am rechten Straßenrand geparkten Citroen-Kombi aus Rotenburg. Das Kind wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf 300 Euro geschätzt.

Unfall beim Überholen

Nentershausen. Am Montagnachmittag (21.04.), 15.10 Uhr, fuhr eine BMW-Fahrerin die K 54 von Mönchhosbach in Richtung Sontra. Ein Motorradfahrer mit Beiwagen fuhr in gleicher Richtung hinter dem BMW. Beim Überholen des Motorradfahrers kam es zu einer seitlichen Berührung beider Fahrzeuge. Es entstand ein Schaden von ca. 4.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

(RK)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24