Unbekannte Täter verursachen Sachschäden und entwenden Schmuck, Polizei bittet um Hinweise.
Neu-Anspach: Einbrüche in Friedrichsdorf, Königstein und Kronberg

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Einbruchsversuch in Wohnhaus
Vorfallort: Friedrichsdorf-Köppern, Am Eschenhorst Vorfallszeit: Zwischen Freitag, 20.12.2024, 17:00 Uhr und Mittwoch, 25.12.2024, 15:25 Uhr
Unbekannte Täter öffneten ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses gewaltsam und durchsuchten mehrere Schränke im Haus. Es ist bisher kein Diebesgut bekannt.
Einbruch in Wohnung
Vorfallort: Königstein, Heuhohlweg Vorfallszeit: Mittwoch, 25.12.2024, zwischen 16:45 Uhr und 17:45 Uhr
Unbekannte Täter begaben sich in den hinteren Bereich eines Mehrfamilienhauses. Dort versuchten sie zunächst vergeblich, die Balkontür einer Wohnung im Hochparterre aufzuhebeln, bevor sie im Stockwerk darüber erfolgreich waren. Die Täter stahlen Schmuck und hinterließen einen Sachschaden von circa 1.000 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, sich unter der Rufnummer (06174) 92660 zu melden.
Einbrecher durch Alarmanlage abgeschreckt
Vorfallort: Kronberg, Guaitastraße Vorfallszeit: Mittwoch, 25.12.2024, 18:48 Uhr
Die unbekannten Täter begaben sich zu einer Terrassentür im hinteren Bereich eines Einfamilienhauses und brachen sie auf. Beim Betreten des Wohnbereichs löste die Alarmanlage aus, woraufhin die Täter ohne Beute vom Tatort flohen. Die beiden Täter wurden als dunkel gekleidet und mit Wollmützen beschrieben. Es entstand ein Sachschaden von circa 200 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, sich unter der Rufnummer (06174) 92660 zu melden.
Unfallflucht unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein Unfallort: Neu-Anspach, Saalburgstraße / Am Dornstück Unfallzeit: Mittwoch, 25.12.2024, 15:53 Uhr
Eine 70-jährige Autofahrerin, die unter Alkoholeinfluss stand, fuhr auf der L3041 von Friedrichsdorf nach Neu-Anspach. Andere Verkehrsteilnehmer bemerkten, dass das Auto in Schlangenlinien fuhr, und verständigten die Polizei. Als die Dame in Neu-Anspach ankam und in die Straße Am Dornstück einbiegen wollte, stieß sie gegen eine dortige Schutzabsperrung für Fußgänger und beschädigte sie erheblich. Trotz des Unfalls setzte sie ihre Fahrt fort und wurde schließlich von einer Polizeistreife an ihrer Wohnadresse angetroffen. Die Dame war so stark betrunken, dass ein Alkoholtest vor Ort nicht möglich war. Bei der Polizei wurde eine Blutentnahme durchgeführt, und es stellte sich heraus, dass die Beschuldigte keinen Führerschein besitzt. Gesamtschaden: ca. 5.000 Euro
Auto überschlägt sich
Unfallort: Gemarkung Schmitten, L 3025 Unfallzeit: Dienstag, 24.12.2024, 08:15 Uhr
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Unfall zwischen Hunoldstal und Altweilnau. Eine 30-jährige Autofahrerin aus Neu-Anspach fuhr mit ihrem Opel von Hunoldstal in Richtung Altweilnau. In einer Kurve kam sie aus unbekannten Gründen von der Straße ab, überschlug sich mit dem Auto und landete in einem Graben. Die Fahrerin hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt. Am Auto entstand jedoch Totalschaden, ca. 20.000 Euro
Die Polizeidirektion Hochtaunus wünscht frohe Weihnachten!
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen war in beiden Jahren ähnlich, wobei 2023 598 Verdächtige verzeichnet wurden. Davon waren 511 männlich und 87 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023 zurück. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant. Es gab 17106 männliche Verdächtige und 2027 weibliche Verdächtige, sowie 7004 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vergleichsweise gering. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817 Fälle oder 81,02%, endete mit Sachschäden. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)