Gestern Abend kam es in Anspach zu einem Überfall auf ein Wettbüro, bei dem zwei Täter Bargeld erbeuteten und einen Angestellten mit Pfefferspray angriffen.
Neu-Anspach: Überfall auf Wettbüro
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Raubüberfall auf Wettbüro,
Neu-Anspach, Anspach, Konrad-Adenauer-Straße, Sonntag, 13.04.2025, 20:40 Uhr
(he)Gestern Abend ereignete sich in Anspach ein Überfall auf ein Wettbüro in der Konrad-Adenauer-Straße, bei dem zwei Täter Bargeld erbeuteten und einen Mitarbeiter mit Pfefferspray attackierten. Ersten Ermittlungen zufolge betraten die Räuber gegen 20:40 Uhr die Räumlichkeiten, die sich im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses befanden, und forderten Geld. Nachdem sie einige hundert Euro erhalten und Pfefferspray eingesetzt hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Eine intensive Fahndung blieb erfolglos. Der 53-jährige Angestellte erlitt leichte Verletzungen. Beide Täter wurden als 20-25 Jahre alt, schlank und mit kurzen schwarzen Haaren beschrieben. Beide trugen einen schwarzen Kapuzenpullover und sprachen Deutsch. Ein Täter wurde auf etwa 1,80 Meter geschätzt, der andere etwas kleiner. Letzterer könnte einen Bart gehabt haben. Beide waren maskiert. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06171 – 6244-0 entgegen.
2. Attackiert und beleidigt,
Neu-Anspach, Anspach, Bahnhofstraße, Bahnhof Freitag, 11.04.2025, 18:53 Uhr
(he)Am vergangenen Freitag wurde ein Jugendlicher am Bahnhof in Anspach von einem Unbekannten angegriffen und rassistisch beleidigt. Der 17-Jährige aus dem Rheingau-Taunus-Kreis befand sich gegen 18:55 Uhr mit Freunden am Bahnhof von Anspach, als er auf den späteren Täter stieß. Dieser habe den Jugendlichen plötzlich und grundlos geschlagen, getreten und beschimpft, so die Aussage des Jugendlichen. Danach entfernte sich der Angreifer. Der 17-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Der Täter war 20-30 Jahre alt und trug eine Glatze sowie einen Bart. Er war mit einer schwarzen Jogginghose, einem schwarzen Kapuzenpullover und schwarzen „Yeezy“ Schuhen bekleidet. Der Unbekannte hatte auf der linken Wange ein Kreuz-Tattoo. Personen, die Informationen zum Vorfall oder dem gesuchten Angreifer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Usingen unter der Rufnummer 06081/9208-0 zu melden.
3. Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses, Bad Homburg v. d. Höhe, Seifgrundstraße, Sonntag, 13.04.2025, 15:45 Uhr bis Sonntag, 18:45 Uhr
(st) Am Sonntag drangen Unbekannte in Bad Homburg in ein Mehrfamilienhaus ein. Zwischen 15:45 Uhr und 18:45 Uhr gelangten die Einbrecher in der Seifgrundstraße in das Kellergeschoss. Dort betraten sie drei Kellerabteile, die sie zuvor aufbrachen und dann nach Wertgegenständen durchsuchten. Vermutlich wurden die Täter gestört, so dass sie in unbekannte Richtung flüchteten. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06172 120-0 bei der Polizeistation Bad Homburg zu melden.
4. Einbruch in Kunstgalerie,
Kronberg, Schirnstraße, Sonntag, 13.04.2025, 22:50 Uhr
(st) Am späten Sonntagabend wurde in Kronberg in eine Kunstgalerie eingebrochen, wobei ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand. Unbekannte Täter verschafften sich gegen 23:00 Uhr gewaltsam Zugang zur Kunstgalerie und Werkstatt und durchsuchten sie. Sie entwendeten Holzkisten mit Silberdraht. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06171 – 6244-0 bei der Kriminalpolizei zu melden.
5. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus, Bad Homburg v. d. Höhe, Frölingstraße, Samstag, 12.04.2025, 02:30 Uhr bis Samstag, 12.04.2025, 16:45 Uhr
(st) Am vergangenen Samstag gab es in Bad Homburg in der Frölingstraße einen versuchten Einbruch, bei dem ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Zwischen 02:30 Uhr und 16:45 Uhr versuchte der oder die Täter, an einer Wohnungseingangstür im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses zu gelangen. Da sie die Tür nicht öffnen konnten, flüchtete der unbekannte Täter, ohne die Innenräume betreten zu haben. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06171 – 6244-0 bei der Kriminalpolizei zu melden.
6. Sachbeschädigung an Wohngebäude,
Ober-Eschbach, Massenheimer Weg, Sonntag, 13.04.2025, 18:50 Uhr
(st) Gestern Abend gegen 19:00 Uhr kam es in Ober-Eschbach zu einer Sachbeschädigung an einem Mehrfamilienhaus, bei der ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. Zwei unbekannte Täter näherten sich auf ihren Fahrrädern dem Mehrfamilienhaus. Anschließend beschädigten sie das Drahtglas der Hauseingangstür. Danach entfernten sie sich auf ihren Fahrrädern in unbekannte Richtung. Täter 1: 16-17 Jahre alt, 170cm – 180cm, dunkles gewelltes Haar und dunkle Kleidung, Halstuch über Mund und Nase, schwarzes neuwertiges Mountainbike. Täter 2: 16-17 Jahre alt, 170cm – 180cm, Schwarzer Fahrrad-Crosshelm mit orangen „KTM“ Marken Applikationen, schwarzes T-Shirt mit orangen „KTM“ Marken Applikationen, dunkle Hose, schwarzes neuwertiges Mountainbike. Hinweise werden unter der Rufnummer 06172 120-0 bei der Polizeistation Bad Homburg erbeten.
7. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Friedrichsdorf, Homburger Landstraße, Samstag, 12.04.2025, 06:17 Uhr
(st) In Friedrichsdorf ereignete sich am Samstagmorgen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Gegen 06:17 Uhr fuhr eine 20-Jährige mit ihrem PKW auf der Bad Homburger Landstraße aus Richtung Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Richtung Friedberger Straße. Am Kreisverkehr verlor die 20-Jährige die Kontrolle über ihr Auto, fuhr in die Mitte des Kreisverkehrs, kollidierte mit der dortigen Skulptur und überschlug sich. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,0 Promille. Die 20-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und die Skulptur stark beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Gegen die Fahrerin wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 569 Verdächtigen im Jahr 2022 und 598 Verdächtigen im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% der Gesamtzahl ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% der Gesamtzahl ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)