Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neu-Isenburg: Anzeige gegen 59-Jährigen

Mit einer Zange auf den Kopf geschlagen, flüchtete der 59-Jährige nach handfestem Streit in einer Bar.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Mann schlägt älteren Mann mit Zange auf den Kopf: Anzeige gegen 59-Jährigen – Offenbach

(lei) Ein 76-Jähriger wurde am Donnerstagabend mit einer blutigen Platzwunde ins Krankenhaus gebracht, nachdem es in einer Bar in der Bismarckstraße (100er-Hausnummern) zu einem handfesten Streit mit einem anderen Mann gekommen sein soll. Der 59-Jährige, der offensichtlich betrunken war, hatte zuvor so viel Alkohol konsumiert, dass er stark betrunken wirkte. Laut Zeugenaussagen soll der 59-Jährige dem Älteren mehrmals mit einer kleinen Zange auf den Kopf geschlagen haben, bevor er dann floh. Der Verdächtige wurde schließlich zu Hause gefunden und festgenommen. Er musste unter anderem eine Blutentnahme und eine erkennungsdienstliche Behandlung auf der Polizeiwache über sich ergehen lassen. Die Zange wurde sichergestellt.

2. Diebe stehlen Uhr von 75-Jährigem mit Trick – Heusenstamm

(lei) Am Donnerstagmittag gingen Kriminelle geschickt und zugleich dreist gegenüber einem Passanten im Hainerweg vor. Der 75-Jährige stand gegen 12.30 Uhr auf dem Gehweg in Höhe der Hausnummer 23, als ein weißer Mercedes neben ihm anhielt und die vermutlich drei Insassen den Senior in ein Gespräch verwickelten. Eine Frau stieg aus dem Wagen aus und legte dem Mann plötzlich eine Kette um den Hals sowie mehrere Armbänder an beide Unterarme. Als der 75-Jährige sich wehrte, riss die Unbekannte plötzlich die Armbänder ab und stahl dabei unbemerkt seine Armbanduhr – eine ältere Rolex. Nachdem die Frau wieder ins Auto gestiegen war, fuhren sie davon. Der Rentner erlitt leichte Verletzungen am Arm durch das Vorgehen der Täterin. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall oder den Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kripo Offenbach zu melden.

3. Kollision zwischen Taxi und blauem VW: Zeugen werden gesucht – Neu-Isenburg

(cb) Am Mittwoch gegen 14.15 Uhr nahm ein Taxi einem blauen VW Touran im Kreuzungsbereich Am Forsthaus Gravenbruch / Schönbornring die Vorfahrt. Der Fahrer des blauen VW konnte nicht mehr ausweichen und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Taxifahrer hielt kurz an und fuhr dann weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der blaue VW Touran mit OF-Kennzeichen hat einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Die Beamten in Neu-Isenburg suchen nun Zeugen des Unfalls und bitten unter der Rufnummer 06102 2902-0 um Hinweise.

4. Wer versuchte, den Mercedes zu öffnen? – Neu-Isenburg

(cb) Ein unbekannter Mann, der zwischen 20 und 30 Jahre alt sein soll, versuchte in der Nacht zum Freitag, einen schwarzen Mercedes, der am Straßenrand in der Anschrift „Am Bansenpark“ (50er-Hausnummern) stand, zu öffnen. Gegen 1.30 Uhr versuchte der schwarzhaarige Ganove, der eine dunkelblaue Jogginghose, eine schwarze Kapuzenjacke mit weißer Aufschrift und weiße Turnschuhe trug, das Auto über die Beifahrertür zu öffnen. Als dies misslang, flüchtete er zu Fuß. Am Mercedes entstand kein Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 an die Polizei in Neu-Isenburg zu wenden.

5. Einbruch in der Trachstraße: Zeugen werden gesucht! – Mühlheim am Main

(fg) Am Donnerstagnachmittag drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Trachstraße (30er-Hausnummern) ein und stahlen Goldschmuck aus einer Wohnung. Der Einbruch ereignete sich zwischen 13.35 Uhr und 15.15 Uhr. Die Täter betraten zunächst den Flur des Mehrfamilienhauses, beschädigten dann den Zylinder der Wohnungstür und durchsuchten den gesamten Innenraum. Anschließend flüchteten die Einbrecher mit der Beute. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

6. Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus – Langen

(fg) Einbrecher kletterten zwischen Dienstagnachmittag, 17.30 Uhr, und Donnerstagnachmittag, 15 Uhr, über ein aufgehebeltes Fenster in ein Einfamilienhaus in der Goethestraße im Bereich der 90er-Hausnummern. Die Täter durchsuchten das gesamte Haus, nahmen jedoch anscheinend nichts mit. Der Schaden am Fenster beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.

7. Zeugen nach Parkplatzrempler gesucht – Dreieich / Sprendlingen

(cb) Ein unbekannter Unfallverursacher verursachte einen Schaden von etwa 3.000 Euro, als er am Mittwoch einen abgestellten grauen Skoda Octavia beschädigte. Der Fahrzeughalter parkte den grauen Wagen gegen 7.35 Uhr auf einem Parkplatz in der Robert-Bosch-Straße (10er-Hausnummern). Als er um 17.10 Uhr zurückkehrte, entdeckte er Kratzer und Dellen auf der Fahrerseite. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neu-Isenburg unter der Telefonnummer 06102 2902-0 in Verbindung zu setzen.

Offenbach, 01.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen, also 0,8%, vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen in Hessen im Jahr 2023 gab es insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24