Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neu-Isenburg: Gefährliche Körperverletzung in Offenbach

Ein 25-jähriger Mann setzte eine Reizstoffpistole gegen einen Fußgänger ein. Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung in Offenbach

(fg) Ein Mann in heller Kleidung, etwa 25 Jahre alt, griff am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr einen 44 Jahre alten Fußgänger in der Strahlenbergerstraße / Kaiserleistraße mit einer Reizstoffpistole an. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht nach Zeugen. Zuvor hatte eine andere Person den 44-Jährigen in der Kaiserleistraße (Hausnummern in den 40ern) aggressiv angesprochen und einen Schlagstock gezeigt. Der Angegriffene konnte sich losreißen und entkommen. Er lief über eine Fußgängerampel der Strahlenbergerstraße in Richtung Hausnummer 112, wo der Täter mit der Reizstoffpistole auf ihn schoss. Als der 44-Jährige zu einem Feuerwehrauto lief, flüchteten die Täter in die Kaiserleistraße. Der Grund für den Angriff ist unbekannt. Ein Verkehrsteilnehmer, der zufällig vorbeifuhr und als Rettungssanitäter arbeitet, kümmerte sich um den leicht verletzten Mann.

Die Polizei sucht nach den folgenden Beschreibungen der Täter.

Täter mit Schlagstock:

Täter mit Reizstoffpistole:

Hinweise zu den Tätern bitte an die Wache des Polizeireviers unter der Rufnummer 069 8098-5100.

2. Einbruch in Offenbach: Tresor geplündert

(me) Zwischen Montag, 18.30 Uhr, und Dienstag, 8.50 Uhr, stahl ein unbekannter Dieb hochwertige Gegenstände aus einem Geschäft in der Brockmannstraße (einstellige Hausnummer). Die Polizei geht davon aus, dass der Dieb gewaltsam in den Laden eindrang, die Büroräume durchsuchte und den Tresor öffnete. Er entwendete Schmuck und andere Gegenstände im Wert von mehreren zehntausend Euro. Der Einbrecher flüchtete in unbekannte Richtung. Zeugen melden sich bitte über die Hotline der Kriminalpolizei (069 8098-1234).

3. Sachschaden an schwarzen Mercedes in Offenbach

(cb) Ein Unbekannter verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro an einem schwarzen Mercedes, der in der Buchhügelallee (Hausnummern in den 80ern) geparkt war. Der Fahrzeuglenker beschädigte den Wagen vermutlich beim Ein- oder Ausparken und flüchtete danach. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.

4. Politisch motivierte Schriftzüge auf Pflastersteinen in Offenbach

(cb) Mitarbeiter der Stadt informierten die Polizei über politisch motivierte Schriftzüge auf dem Fahrradweg am Main. Unbekannte besprühten Pflastersteine des Fahrradweges „Mainkai“ zwischen der Walter-Spiller-Brücke und der Einmündung des Hafenbeckens in den Main. Die Staatsschutzabteilung ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24