Festnahme und richterliche Vorführung – International gesuchter Straftäter gefasst und inhaftiert.
Neu-Isenburg: Gesuchter Straftäter flüchtet vor Zivilfahndern

Weiterstadt / Dreieich (ost)
Es wird hiermit auf die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Südhessen hingewiesen:
Am Freitagmittag (14.2.) wurde ein international gesuchter Straftäter im Zuge einer länderübergreifenden Fahndung von Polizeikräften festgenommen. Nach einer richterlichen Vorführung am Samstag befindet sich der Festgenommene nun hinter Gittern. Den zivilen Fahndern des Polizeipräsidiums Südhessen fiel das Fahrzeug des 56-jährigen Mannes gegen 11.30 Uhr auf der Autobahn 5 bei Weiterstadt auf. Als die Streife versuchte, das Auto anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und versuchte, mit überhöhter Geschwindigkeit vor der Polizei zu fliehen. Die Fahrt führte an der Ausfahrt Zeppelinheim auf die Landstraße 3262 in Richtung Dreieich und endete schließlich am geschlossenen Bahnübergang, wo der 56-Jährige auf einen Feldweg abbog und zu Fuß flüchtete. Im Zuge der Fahndung konnte er schließlich von einer Streife der Polizeistation Neu-Isenburg überwältigt und festgenommen werden.
Bei den anschließenden polizeilichen Maßnahmen wurde eine rumänische Identitätskarte in seinem Fahrzeug sichergestellt, die sich als Totalfälschung herausstellte. Die Identitätsfeststellung ergab, dass der Festgenommene, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, zur Festnahme ausgeschrieben war. Gegen ihn lag ein europäischer Haftbefehl aus Rumänien wegen bandenmäßigem Zigarettenhandel und Steuerhinterziehung mit einer daraus resultierenden Freiheitsstrafe von neun Jahren und zehn Monaten vor.
Der 56-jährige Mann verbrachte die Nacht in einer Gewahrsamszelle der Polizei und wurde am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Kraft setzte. Anschließend brachte ihn eine Polizeistreife in eine Haftanstalt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Sebastian Trapmann Telefon: 06151 / 969 – 13200 Mobil: 0173 / 659 6516 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 – 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In Ortslagen gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)