Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neu-Isenburg: Großer Autounfall auf Autobahn 661

Drei Personen verletzt nach Kollision zweier Autos bei Langen, Vollsperrung für über zwei Stunden

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Personensuche beendet – Langen / Neu-Isenburg / Frankfurt

(cb) Die 42-jährige Frau, die seit Donnerstag (18. September) vermisst wurde, wurde gefunden. Die Suche nach ihr wird daher eingestellt.

2. Erneut Graffiti am Bahnhof – Neu-Isenburg

(cb) Zum wiederholten Mal entdeckten Mitarbeiter der Stadt Neu-Isenburg Graffiti in der Flughafenstraße (einstellige Hausnummern) und meldeten sie der Polizei. Unbekannte hatten zwischen Donnerstag (18. September) und diesem Mittwoch verschiedene Sprüche an die Wände des Bahnhofs Zeppelinheim gesprüht. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Neu-Isenburg unter der 06102 2902-0 entgegen.

3. Drei Verletzte bei Autounfall auf der Autobahn 661 – Langen

(lei) Drei Verletzte und eine gut zweistündige Vollsperrung waren die Folgen eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen auf der Autobahn 661 bei Langen. Zwei Autos kollidierten dort kurz nach 7 Uhr miteinander. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr eines der Autos an der Anschlussstelle Langen auf die Schnellstraße in Richtung Bad Homburg und überholte dann offenbar ein anderes Auto, das auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war. Das überholende Auto verlor dann die Kontrolle beim Wechseln des Fahrstreifens nach links und schleuderte dann nach rechts in den Graben. Die beiden Insassen – ein 41-jähriger Mann und ein neunjähriges Kind – wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die 42-jährige Fahrerin des überholten Autos erlitt einen Schock. Beide Autos, an denen ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden (06181 9010-0).

4. Wer hat das Verkehrsschild beschädigt? – Dreieich

(cb) Ein Anrufer wandte sich am Mittwochvormittag an die Polizei in Langen und meldete ein beschädigtes Verkehrsschild. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhr ein bisher unbekannter Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße 486 von Langen in Richtung Offenthal. Beim Abbiegen in die Straße „In der Quelle“ kam er zu weit nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem dort aufgestellten Verkehrsschild. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 300 Euro zu kümmern, flüchtete der Unfallverursacher. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch an die Polizeistation in Langen zu wenden (Telefonnummer 06103 9030-0).

5. Brand in Wohnung – Rodgau

(me) Am Donnerstag, gegen 21:55 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei wegen Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der „Strandpromenade“ (einstellige Hausnummern) alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte und stark beschädigte Wohnung in einem oberen Stockwerk des Mehrfamilienhauses vor. Aufgrund des Schadensbildes und weiterer Feststellungen vor Ort wird vermutet, dass der Brand wahrscheinlich schon lange vor der eigentlichen Meldung entstanden ist. Wie es zu dem Feuer und einem geschätzten Sachschaden von etwa 30.000 Euro kam, ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei aus Offenbach. Es wurde niemand verletzt. Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich über die Hotline (069 8098-1234) zu melden.

6. Zeugenhinweise gesucht: Weißer VW beschädigt – Hainburg

(cb) Ein Unbekannter verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro, als er am Donnerstag zwischen 15:30 Uhr und 22:00 Uhr einen weißen VW UP! mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte. Das Auto parkte am Straßenrand der Hauptstraße (60er-Hausnummern). Hinweise nimmt die Polizeistation in Seligenstadt telefonisch entgegen (Telefonnummer: 06182 8930-0).

7. Unfallverursacher gesucht – Seligenstadt

(me) Am Mittwoch, zwischen 12 Uhr und 13 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer einen grauen Kompaktwagen. Der Besitzer hatte den Seat in diesem Zeitraum in der Mörikestraße (einstellige Hausnummern) geparkt. Aufgrund des Schadensbildes geht die Polizei davon aus, dass der Verursacher den Ibiza beim Vorbeifahren berührte. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich auf der Wache der Polizeistation Seligenstadt zu melden (06182 8930-0).

8. Mutmaßlich gestohlenes Fahrrad sichergestellt: Wem gehört das Damenrad? – Seligenstadt / Klein-Welzheim

(fg) Im Rahmen eines Polizeieinsatzes stellte eine Streifenbesatzung am Donnerstagvormittag ein mutmaßlich gestohlenes Fahrrad sicher und sucht nun nach der Eigentümerin beziehungsweise dem Eigentümer. Gegen 10:30 Uhr kontrollierten Beamte einen 17-Jährigen am Mainuferweg (einstellige Hausnummern) und das mitgeführte Rad. Nach bisherigen Ermittlungen dürfte das Rad zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr im Bereich eines Einkaufsmarktes in der Dieselstraße gestohlen worden sein. Das rote Damenfahrrad von Hercules wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt. Die Ordnungshüter fertigen eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls. Hinweise zur Eigentümerin beziehungsweise zum Eigentümer werden unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt entgegengenommen.

Hinweis: Ein Bild des sichergestellten Damenrads ist der Pressemeldung beigefügt (Quelle: PP Südosthessen).

Offenbach, 26.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24