Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neu-Isenburg: Zweiradkontrolle mit mehreren Beanstandungen

Bei einer Schwerpunktkontrolle in Neu-Isenburg wurden Verstöße gegen die Verkehrsregeln festgestellt und Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Person, die vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht – Langen

(cb) Die 87-jährige Person aus Langen, die seit Dienstagabend vermisst wurde, wurde wohlbehalten gefunden. Die Suche nach ihr kann eingestellt werden.

2. Wem gehört der gestohlene schwarze Mercedes? – Offenbach

(cb) Diebe haben zwischen Dienstag, 22.30 Uhr, und Mittwoch, 8.30 Uhr, einen schwarzen Mercedes gestohlen, der am Straßenrand in der Dielmannstraße (Hausnummern 60) geparkt war. Wie die Täter die technischen Sicherungen überwunden haben, wird nun im Rahmen der Ermittlungen des Fachkommissariats untersucht. Zeugen werden gebeten, sich an die Kripo-Hotline (Telefon 069 8098-1234) zu wenden.

3. Kind bei Unfall verletzt: Fahrer fuhr einfach weiter – Offenbach

(cw) Ein neunjähriges Kind wurde nach einem Unfall am Mittwochnachmittag mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. Das Kind war gegen 15.15 Uhr mit seinem silbernen Fahrrad auf dem Fußgängerweg in der Schubertstraße in Richtung des Parkplatzes eines Einkaufszentrums im Odenwaldring (Hausnummern 70) unterwegs, als es einem entgegenkommenden Zweiradfahrer ausweichen musste und stürzte. Der Unbekannte fuhr einfach weiter, ohne sich um das Kind zu kümmern. Hinweise nimmt die Unfallfluchtermittlung unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegen.

4. Radfahrer von schwarzem Fahrzeug gestreift – Offenbach

(cb) Ein 26-jähriger Offenbacher wurde leicht verletzt, als er am Mittwoch, den 16. Juli, in der Bieberer Straße von einem schwarzen Auto gestreift wurde. Der Radfahrer befand sich gegen 11 Uhr in Höhe der Hausnummern 180, als der bisher unbekannte Fahrer eines schwarzen Autos von der Siemensstraße in die Bieberer Straße abbog und den Radfahrer vermutlich übersah und streifte. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht an Beinen und Händen. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe unter der Telefonnummer 069 8098-5699 in Verbindung zu setzen.

5. Kontrolle von Zweirädern mit mehreren Beanstandungen – Neu-Isenburg

(lei) Bei einer Schwerpunktkontrolle auf dem Parkplatz der Buchenbuschhalle in der Frankfurter Straße standen am Mittwoch Zweiräder im Fokus der Polizei. Zwischen 9 und 17 Uhr wurden insgesamt 15 Fahrer und ihre Fahrzeuge von Beamten der Polizeistation Neu-Isenburg und Verkehrsexperten überprüft. Bei den Kontrollen wurden mehrere Verstöße festgestellt:

Ein Roller fiel den Kontrolleuren auf, dessen Betriebserlaubnis erloschen war, da er auf dem Rollenprüfstand eine Geschwindigkeit von 54 Stundenkilometern erreichte – maximal sind 45 km/h erlaubt. Außerdem wurden zwei E-Bikes kontrolliert, die mit Gashebeln betrieben wurden und 25 km/h bzw. 40 km/h erreichten. Beide waren weder versichert noch hatten sie eine gültige Betriebserlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurden Strafverfahren eingeleitet.

Offenbach, 31.07.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Von den Verkehrsunfällen fanden 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%) statt. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24