In Neuhof brachen Unbekannte in eine Kindertagesstätte und ein Schulgebäude ein. Es entstand ein Gesamtschaden von 2.150 Euro.
Neuhof: Einbrüche in Kindertagesstätte und Schulgebäude

Fulda (ost)
Gefährliche Körperverletzung
Fulda. Am Mittwoch (18.12.) ereignete sich in der Keltenstraße eine gefährliche Körperverletzung. Nach aktuellen Informationen kam es gegen 10.50 Uhr zu einem Streit zwischen einem 60-jährigen Mann aus Hünfeld und einem unbekannten Mann auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants. Plötzlich schlug der Unbekannte dem Hünfelder mit einer Taschenlampe gegen den Kopf. Der 60-Jährige stürzte und verletzte sich am Bein. Er musste zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Hünfelder beschrieb den Unbekannten, der in einem blauen VW-Kombi mit dem Teilkennzeichen HG unterwegs war, als etwa 50 Jahre alt, mitteleuropäisches Aussehen, mittellange graue Haare zu einem Zopf gebunden, bekleidet mit einer grauen Jacke, Jeans und einer Kappe. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Kindertagesstätte und Schulgebäude
Neuhof. Zwischen Dienstagabend (17.12.) und Mittwochmorgen (18.12.) wurde in eine Kindertagesstätte in der Bahnhofstraße eingebrochen. Die Täter brachen eine Balkontür im Erdgeschoss auf und durchsuchten die Räume. Es wurde Bargeld gestohlen und es entstand ein Sachschaden von etwa 650 Euro.
Auch ein Schulgebäude in der Johannes-Kepler-Straße war in derselben Nacht das Ziel von Einbrechern. Sie brachen eine Eingangstür auf und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Es wurde Bargeld gestohlen und es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren (511). Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt