Unbekannte drangen in eine Eventhalle ein und stahlen ein Notebook im Wert von 1.300 Euro. Weitere Diebstähle aus Pkw und einer Tankstelle wurden gemeldet.
Neuhof: Einbrüche und Diebstähle in Fulda
Fulda (ost)
Einbruch in Veranstaltungshalle
Fulda. Unbekannte haben am Sonntag (14.09.) gegen 2.05 Uhr auf bisher unbekannte Weise über den Hintereingang Zutritt zu einem Veranstaltungssaal am Esperantoplatz erhalten. Aus dem Inneren stahlen sie von einem Regiepult ein Notebook im Wert von etwa 1.300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruchsversuch
Flieden. Die Lagerhalle eines Unternehmens in der Straße „Am Kautzgrund“ wurde zwischen Montagnachmittag (15.09.) und Dienstagmorgen (16.09.) von unbekannten Langfingern ins Visier genommen. Sie schnitten mit einem unbekannten Werkzeug ein Loch in die Halle. Aus unbekannten Gründen flohen sie. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Diebstahl aus Auto
Neuhof. Unbekannte haben sich zwischen Montagabend (15.09.) und Dienstagmorgen (16.09.) auf unbekannte Weise Zugang zu einem geparkten Skoda Enyaq in der Weiherstraße in Hattenhof verschafft. Sie stahlen eine Brieftasche aus dem Inneren.
Auch ein VW Passat in der Schachtstraße in Neuhof wurde im genannten Zeitraum von Unbekannten aufgebrochen. Die Langfinger stahlen ebenfalls zwei Brieftaschen aus dem Inneren. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 350 Euro.
In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei: – Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihrem Auto – Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug immer verschlossen ist – Schließen Sie die Fenster – auch bei kurzer Abwesenheit
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
E-Scooter gestohlen
Fulda. Ein auf einem Tankstellengelände in der Petersberger Straße abgestellter E-Scooter wurde am Montagabend (15.09.) gegen 23.45 Uhr von Unbekannten gestohlen. Das Elektrokleinstfahrzeug der Marke Brightway hat einen Wert von etwa 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Zigaretten aus Tankstelle gestohlen
Fulda. Ein Unbekannter verschaffte sich am Sonntagabend (14.09.) zwischen 2.10 Uhr und 2.15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Tankstelle in der Magdeburger Straße, indem er eine Tür zerstörte. Er stahl mehrere Packungen Zigaretten, Tabak und sogenannte „Vapes“ aus dem Inneren. Anschließend flüchtete er in Richtung Ochsenwiese.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, etwa 1,80 m groß, schlank, gekleidet in eine weiß-schwarz gefleckte Hose, einen schwarzen Kapuzenpullover, einen schwarzen Rucksack und eine Mütze mit weißer Aufschrift.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt