Ein 15-jähriger E-Scooter-Fahrer verletzt sich bei einem Unfall, eine Radfahrerin erleidet schwere Verletzungen.
Neuhof: Verkehrsunfälle in Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Osthessen (ost)
FD
Verletzter Fahrer von Elektrotretroller
Neuhof. Am Montag (13.10.), gegen 17 Uhr, fuhr ein 15-jähriger Fahrer eines Elektrotretrollers aus Fulda auf dem Radweg parallel zur Fuldaer Straße von Dorfborn in Richtung Ortsmitte. Der Radweg endet an der Einmündung zur Alten Herrstraße. Der 15-jährige überquerte die Alte Herrstraße und fuhr auf dem Gehweg weiter. In einer leichten Linkskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache geradeaus in die Glasscheibe der Bushaltestelle. Der Fahrer des Elektrotretrollers wurde aufgrund leichter Verletzungen mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Schwer verletzte Radfahrerin
Petersberg. Bei einem Unfall am Dienstag (14.10.) erlitt eine 29-jährige Radfahrerin aus Petersberg schwere Verletzungen. Gegen 07.50 Uhr fuhr sie den Weiherweg von der Straße „Am Sand“ in Richtung Goerdelerstraße. Auf der nassen Fahrbahn verlor sie aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrrad und rutschte mit dem Hinterrad weg. Die 29-jährige stürzte und wurde mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Unfallflucht – Zeugen werden gesucht
Künzell. Am Dienstag (14.10.), zwischen 7 Uhr und 14.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer ein am Fahrbahnrand des Andreasweg im Ortsteil Pilgerzell abgestelltes braunes Suzuki Swift an der hinteren linken Seite. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(Polizeistation Fulda)
HEF
Unfall mit drei Beteiligten auf der A49
Homberg. Am Mittwoch (15.10.), gegen 12.30 Uhr, ereignete sich auf der A 49 ein Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Ukrainer fuhr mit seinem Sattelzug auf der A 49 von Stadtallendorf in Richtung A5. Aus bisher ungeklärter Ursache bremste er seinen Sattelzug auf dem Zubringer zur A5 in Richtung Kassel ab und fuhr rückwärts, um auf den Zubringer in Richtung Frankfurt am Main zu gelangen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem dahinter befindlichen VW Caddy einer 47-jährigen Dannebergerin, der wiederum auf den VW-T-Roc einer 25-jährigen Stollbergerin geschoben wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro – zum Glück wurde niemand verletzt. Der Fahrer des Sattelzuges muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs einem Strafverfahren stellen.
(Marc Leipold)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen (0,8%) vergleichsweise gering. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








