Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuseesen: Polizeibericht 25.03.2025

Autos zerkratzt; Polizei sucht Zeugen. Unbekannte beschädigten Fahrzeuge in Eschwege. Schäden belaufen sich auf bis zu 2000 Euro.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei in Eschwege

Fahrzeuge beschädigt; Polizei sucht Zeugen

Es wird gemeldet, dass eine Sachbeschädigung letzte Woche Mittwoch (19.03.2025) zwischen 14.30 Uhr und 16.15 Uhr stattgefunden hat. Unbekannte haben einen schwarzen Ford Focus in der Schildgasse in Eschwege zerkratzt. Das Auto wurde auf der rechten Seite wellenförmig zerkratzt, der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Am Montagnachmittag wurde ein weiterer Fall von Sachbeschädigung an einem Auto bei der Polizei in Eschwege angezeigt. Ein geparkter schwarzer Kia Ceed in der Dietenacker Straße in Eschwege wurde an der hinteren linken Seite des Fahrzeugs zerkratzt. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag 15.00 Uhr und Samstag 15.00 Uhr. Der Schaden beläuft sich in diesem Fall auf 2000 Euro. Hinweise in den Fällen unter 05651/925-0.

Versuchter Einbruch in Schuppen; Polizei sucht Zeugen

Ein versuchter Einbruch in Geräteschuppen wurde den Beamten des Polizeipostens Bad Sooden-Allendorf am Montag gemeldet. Unbekannte Täter drückten zwischen letztem Freitag 16.00 Uhr und Montagmorgen 07.30 Uhr auf dem Gelände eines Kindergartens in der Dresdner Straße die Tür zu einem Geräteschuppen gewaltsam auf. Es wurde nichts gestohlen. Hinweise an die Polizei in Bad Sooden-Allendorf unter 05652/927943-0.

Polizei in Sontra

Ermittlungen gegen 57-Jährigen wegen fehlender Versicherung und Drogeneinfluss

Die Beamten der Polizei Sontra führen derzeit Ermittlungen gegen einen 57-jährigen Mann aus Sontra durch. Am Montag gegen 08.10 Uhr fiel den Beamten der Mann in der Schloßstraße in Sontra auf, wo er mit einem E-Scooter unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war, weshalb nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt wird. Es werden auch Untersuchungen wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss sowie des Besitzes und Erwerbs von Betäubungsmitteln eingeleitet, da die Beamten bei ihrer Überprüfung Anzeichen für Drogenkonsum bei dem 57-Jährigen feststellten.

Wildunfälle im Werra-Meißner-Kreis

Ein Schaden von 4000 Euro entstand am Auto einer 38-jährigen Frau aus Bornhagen, die am Montagmorgen gegen 05.30 Uhr auf der Straße „Im Bebenroth“ zwischen Unterrieden und Neuseesen unterwegs war und dort mit einem Reh zusammenstieß. Das Tier war danach nicht mehr zu finden.

Am Montagnachmittag kollidierte ein 29-jähriger Fahrer aus Eschwege auf der L 3241 vom Meißner-Plateau kommend in Richtung Hausen mit einem Reh, das unerwartet die Straße überquerte und dann weglief. Bei dem Unfall, der sich gegen 16.40 Uhr ereignete, entstand am Auto des Mannes ein Schaden von 3500 Euro.

Ein weiterer Wildunfall auf der L 3241 zwischen Hausen und Velmeden ereignete sich am Montagabend gegen 20.26 Uhr. Ein 23-jähriger Fahrer aus Hessisch Lichtenau hatte auf dieser Strecke ein Reh mit seinem Auto erfasst, das dabei tödlich verletzt wurde. Der Schaden wird hier auf 1000 Euro geschätzt.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant. Darunter waren 17106 männliche Verdächtige, 2027 weibliche Verdächtige und 7004 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel gab es 1.164, was 0,8% der Gesamtzahl entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24