Ein E-Bike im Wert von über 4.000 Euro gestohlen: Zeugen gesucht nach Einbruch in Fahrradabstellraum. Bargeld von Einbrechern mitgenommen: Zeugen gesucht nach Einbruch in Einfamilienhaus.
Nidderau: Einbrüche und Diebstähle in der Region Hanau
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Fahrraddiebstahl: Zeugen gesucht nach E-Bike-Diebstahl in Hanau
(cb) Ein Elektrofahrrad im Wert von über 4.000 Euro wurde von unbekannten Tätern zwischen Freitag, 15.15 Uhr und Montag, 7.30 Uhr, aus einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Friedrichstraße (Hausnummern in den 40ern) gestohlen. Die Diebe brachen den Zugang zum Abstellraum auf und entwendeten ein hellbraunes KTM-Fahrrad. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-120 bei der Polizeistation Hanau I zu melden.
2. Bargeld gestohlen bei Einbruch in Maintal / Hochstadt
(cb) Die Kriminalpolizei in Hanau sucht Zeugen für einen Einbruch, der vermutlich am Freitagabend in der „Am Kochberg“-Adresse, dort im Bereich der 10er-Hausnummern, stattfand. Die Einbrecher gelangten durch die aufgebrochene Terrassentür ins Innere des Einfamilienhauses und flüchteten anschließend mit etwa tausend Euro Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Ermittler zu wenden.
3. Einbrecher drangen über Terrasse in Nidderau / Ostheim ein
(cb) Einbrecher waren zwischen Dienstag, 16 Uhr und Samstag, 23.15 Uhr, in einem Einfamilienhaus im Lerchenweg (Hausnummern im einstelligen Bereich) aktiv. Sie gelangten gewaltsam durch die Terrassentür in das Hausinnere. Dort durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch unklar. Der Sachschaden an der Terrassentür beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Beamten des Einbruchskommissariats in Hanau haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Unfallflucht: Schwarzer BMW beschädigt in Schlüchtern
(cb) Die Polizei in Schlüchtern sucht Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht, die sich am Freitag in der Gartenstraße (Hausnummern in den 20ern) ereignete. Laut ersten Informationen beschädigte der unbekannte Unfallverursacher zwischen 8.30 Uhr und 9 Uhr beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes den geparkten schwarzen BMW mit GN-Kennzeichen an der Fahrzeugfront. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, flüchtete der Verursacher in unbekannte Richtung. Hinweise werden von den Ermittlern unter der Telefonnummer 06661 9610-0 entgegengenommen.
Offenbach, 06.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt