Im Rahmen der „ROADPOL Safety Days“ führte die Polizei Verkehrskontrollen in Hanau durch. Ordnungswidrigkeiten wurden festgestellt und Verfahren eingeleitet.
Nidderau: Verkehrskontrollen im Stadtgebiet – Hanau

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. „ROADPOL Safety Days“: Verkehrskontrollen in der Stadt – Hanau
(me) Im Rahmen der „Safety Days“ Aktionswoche vom 16. bis 22. September führten Polizeibeamte unter der Leitung des Hanauer Reviers am Montag Verkehrskontrollen in der Stadt durch. Zwischen 9 und 12 Uhr überprüften die Gesetzeshüter verschiedene Verkehrsteilnehmer auf der Geleitstraße. Dabei wurden elf Fahrer ohne Sicherheitsgurt und eine Person, die illegal ein Mobiltelefon benutzte, erwischt. Neben den Verstößen leiteten die Beamten auch zwei Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und konnten eine Person vorläufig festnehmen. Gegen den Mann lag ein offener Haftbefehl vor, daher musste er vorerst mit auf die Wache. Die Ermittlungen dauern an.
2. Kia XCeed gestohlen: Wer hat etwas gesehen? – Hanau
(me) Zwischen Samstag, 19 Uhr, und Montag, 17 Uhr, wurde ein SUV im Wert von etwa 20.000 Euro gestohlen. Der schwarze Wagen war zuvor in der Fallbachstraße abgestellt worden. Wie die Diebe den Kia XCeed mit HU-Kennzeichen öffneten und damit entkamen, wird nun untersucht. Hinweise zum Verbleib des Autos oder den Dieben nimmt die Kriminalpolizei Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Rollerfahrer von Opel-Fahrer abgedrängt und leicht verletzt – Maintal
(cb) Ein Rollerfahrer, der am Freitagmorgen auf der Landesstraße 3268 in Richtung Maintal Bischofsheim unterwegs war, stürzte, nachdem ihn ein unbekannter Opel-Fahrer abgedrängt haben soll. Laut aktuellen Informationen überholte der Fahrer eines braunen Opels gegen 7.30 Uhr einen Linienbus. Beim Einscheren vor dem Bus übersah der überholende Opel-Fahrer wahrscheinlich den 20-Jährigen auf seinem schwarzen Kleinkraftrad, der direkt vor dem Bus fuhr. Der Rollerfahrer geriet ins Rutschen und landete im Graben neben der Fahrbahn. Durch den Sturz erlitt der junge Mann Verletzungen im Hüftbereich. Am schwarzen Yamaha-Roller entstand ein Sachschaden von etwa 50 Euro. Zeugen des Unfalls wenden sich bitte telefonisch an die Polizeistation in Maintal unter der Rufnummer 06181 4302-0.
4. Zeugensuche: Transporter gestohlen – Nidderau
(me) Die Polizei Langenselbold und ein 58-Jähriger aus Nidderau suchen seit Samstag nach einem weißen Transporter. Der Ford wurde im Bornwiesenweg (einstellige Hausnummern) im Ortsteil Windecken abgestellt. Nach aktuellen Informationen wurde der Transit mit MKK-Kennzeichen gegen 23.45 Uhr gestohlen. Wie es den Dieben gelang, den etwa zehntausend Euro teuren Sprinter zu öffnen und zu starten, wird nun untersucht. Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an die Kripo (06181 100-123).
5. Einbruch in Getränkemarkt – Nidderau
(cb) Unbekannte erbeuteten Alkohol, Bargeld und Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro, nachdem sie in einen Getränkemarkt in der Friedberger Straße (30er-Hausnummern) eingebrochen waren. Über ein gewaltsam geöffnetes Fenster gelangten die Diebe in die Geschäftsräume, um die Beute mitzunehmen und zu flüchten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Einbruchskommissariat in Hanau hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
6. Zeugensuche nach Diebstahl von Baustelle – Gelnhausen / Hailer
(fg) Unbekannte brachen wahrscheinlich am Wochenende in zwei Baustellencontainer ein, die im Weißkirchenweg im Bereich der einstelligen Hausnummern bei einer dort befindlichen Baustelle stehen. Eine erste Befragung ergab, dass die Tat zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Montagmorgen, 6 Uhr, stattgefunden haben muss. Bei der Aufnahme des Sachverhalts stellte eine Streife fest, dass zwei der Baustellencontainer mutwillig aufgebrochen worden waren. Die Täter entwendeten eine Lampe und mehrere Werkzeuge im Wert von rund 300 Euro. Möglicherweise wurden sie gestört, da sie teurere Gegenstände, die sie offenbar bereits zum Mitnehmen gesammelt hatten, zurückließen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.
7. Unfall an Fußgängerüberweg: 31-Jährige schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht – Bad Soden-Salmünster / Salmünster
(fg) Eine 31-jährige Fußgängerin wurde nach einem Unfall am Montagmorgen an einem Fußgängerüberweg in der Bad Sodener Straße mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 70-jährige Frau aus dem Main-Kinzig-Kreis kurz nach 8 Uhr in ihrem blauen Mercedes A-Klasse in Richtung Spessartstraße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 18 kam es zu einem Zusammenstoß, da die Mercedes-Fahrerin die Passantin übersah. Eine zufällig vorbeifahrende Rettungswagenbesatzung versorgte die Verletzte vor Ort und brachte sie ins Krankenhaus. Am Mercedes entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Wache der Polizeistation in Bad Orb unter der Rufnummer 06052 9148-0 in Verbindung zu setzen.
Offenbach, 23.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1.164, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Es gab 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








