Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nieder-Roden: Einsatzreicher Nachdienst in Offenbach

Polizei verhaftet Verdächtige und fertigt Strafanzeigen, darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis und illegaler Aufenthalt. Ermittlungen laufen weiter.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Vielbeschäftigter Nachtdienst: Festnahmen und Anzeigen – Offenbach

(fg) Eine aufregende Nachtschicht liegt hinter den Polizeibeamten des Polizeireviers in Offenbach, die mehrere Festnahmen verzeichneten und entsprechende Anzeigen erstatteten. Eine Streife beabsichtigte am Mittwochabend gegen 20.20 Uhr, einen Roller mit zwei Insassen in der Mühlheimer Straße anzuhalten. Das Duo flüchtete zunächst, wurde aber kurz darauf gestoppt und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 18-jährige Fahrer des Rollers keine gültige Fahrerlaubnis hatte; ein Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Der Roller wurde vorübergehend beschlagnahmt.

Zwei Stunden später, gegen 22.45 Uhr, sah eine Streife eine Person, die plötzlich weglief. Der bis dahin Unbekannte versuchte offensichtlich, sich in einem Haus in der Senefelder Straße in einer Wohnung zu verstecken. Er wurde jedoch kurz darauf zusammen mit einer zweiten Person gefunden und vorläufig festgenommen. Gegen die beiden Männer im Alter von 25 und 29 Jahren lagen Ausreiseverfügungen vor. Anzeigen wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts wurden erstellt. Beide Personen wurden in Gewahrsam genommen. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die weiteren Untersuchungen.

Frühmorgens, gegen 2.30 Uhr, wurde ein Mann in der Herrnstraße kontrolliert. Dabei fand die Streife etwa zehn Gramm einer pastenartigen Substanz; ersten Erkenntnissen zufolge handelte es sich um Amphetamin. Eine entsprechende Anzeige wurde erstellt, das Amphetamin wurde sichergestellt.

Kurz nach 3 Uhr flüchtete ein Mann auf einem E-Scooter vor einer Streife; kurz darauf wurde er in der Feldstraße gestoppt und vorläufig festgenommen. Eine Überprüfung ergab, dass der Roller nicht versichert war. Außerdem war ein nicht zum Fahrzeug gehörendes Kennzeichen angebracht. Erste Tests deuteten darauf hin, dass der Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol, Amphetamin, Cannabis und Ecstasy stand. Außerdem hatte der Verdächtige einige Ecstasy-Teilchen und eine geringe Menge Amphetamin dabei. Der Offenbacher muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

2. Diebe stahlen Kamera – Offenbach

(cb) Ein Unbekannter drang am Dienstag gegen 11.15 Uhr in ein Hinterhaus in der Wikingerstraße (Hausnummern 40) ein und entwendete aus einer Wohnung eine Spiegelreflexkamera mit Zubehör sowie Bargeld. Der Täter soll etwa 50 Jahre alt sein. Er war schlank und hatte graue Haare. Der Mann trug eine rote Jacke und blaue Jeans. Außerdem hatte er einen schwarzen Rucksack dabei. Die Kamera mit Zubehör hatte einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei in Offenbach bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

3. Unfall mit mehreren Fahrzeugen – Bundesautobahn 3 / Anschlussstelle Obertshausen

(cb) Am Donnerstagmorgen, kurz nach 10 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn 3 in Richtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Hanau und Obertshausen zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Mindestens ein Beteiligter wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Drei der beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es in diesem Bereich für mehrere Stunden zu Verkehrsbehinderungen.

4. Werkzeuge aus VW Crafter gestohlen – Dietzenbach

(fg) Unbekannte brachen zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwochmorgen, 8 Uhr, in einen im Blumenweg abgestellten VW Crafter ein und stahlen Werkzeuge. Die Diebe beschädigten die Hecktür des Fahrzeugs, öffneten sie und entwendeten unter anderem zwei Werkzeugkoffer und weitere Elektrowerkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Wagen stand in den einstelligen Hausnummern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0698098-1234 zu melden.

5. Zeugensuche nach Unfallflucht im Wertheimer Weg – Dietzenbach

(fg) Der Besitzer eines Fiat Ducato fand am Mittwochvormittag gegen 10.30 Uhr sein geparktes Auto im Wertheimer Weg mit einer abgerissenen Heckleuchte auf der hinteren Beifahrerseite sowie Kratzern und Dellen auf der Beifahrerseite vor. Der Dietzenbacher hatte sein Auto etwa zwei Stunden zuvor dort abgestellt. Der Unfallverursacher flüchtete einfach. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 bei der Polizeistation in Dietzenbach zu melden.

6. Mehrere Wahlplakate abgerissen und zerstört – Rodgau / Nieder-Roden / Dudenhofen

(cb) Fast zwanzig Wahlplakate einer Partei, die am Ludwig-Erhard-Platz, der Mainzer Straße, Feldstraße, Nieder-Röder-Straße, Büchnerstraße, Römerstraße, Borsigstraße, Hainburgstraße und Friedensstraße an Laternen angebracht waren, wurden am vergangenen Wochenende abgerissen und teilweise zerstört. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt. Die Staatsschutzabteilung hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

Offenbach 13.02.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen (0,8%) vergleichsweise selten. Der Großteil der Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24