Ein Sattelzug riss im Auffahrtsbereich B 62AS Niederaula zur BAB 7 seinen Tank auf, wodurch circa 250 Liter Dieselkraftstoff ausliefen und die Fahrbahn verschmutzten.
Niederaula: Verunfallter Sattelzug blockiert Auffahrt zur BAB 7
LK Hersfeld-Rotenburg (ost)
Niederaula. Früh am Dienstag (22.07.), gegen 01:10 Uhr, ereignete sich im Bereich, wo die B 62 auf die Anschlussstelle Niederaula zur BAB A7 trifft, ein Unfall mit einem Sattelzug.
Der 49-jährige Fahrer aus Saarbrücken fuhr mit seinem Sattelzug auf der B 62 von Schlitz kommend in Richtung AS Niederaula, um links auf die Autobahn zu fahren. Möglicherweise löste sich aus technischen Gründen die Verbindung zwischen Sattelzugmaschine und Sattelauflieger. Kurz vor dem Beginn der BAB 7 schlug die rechte Stütze des Sattelaufliegers auf die Fahrbahn, wobei dieser bis zum Beginn der BAB 7 von der Zugmaschine mitgeschleift wurde. Dadurch riss der abfallende Sattelauflieger den Reservetank auf der rechten Seite der Sattelzugmaschine auf. Als Folge davon trat eine beträchtliche Menge, etwa 250 Liter, Dieselkraftstoff aus und verschmutzte die Fahrbahn und den angrenzenden Boden.
Das Gespann kam fahruntüchtig in der Zufahrt zur BAB 7 zum Stillstand und blockierte somit den Auffahrtsbereich. Die Feuerwehr aus Niederaula wurde hinzugezogen, um den auslaufenden Dieselkraftstoff mit Bindemittel zu binden und eine weitere Ausbreitung vorerst zu verhindern. Sie unterstützte auch bei der Bergung der blockierten Sattelzugmaschine und sicherte die Unfallstelle ab. Die Straßenmeisterei Bad Hersfeld war ebenfalls im Einsatz. Gemeinsam mit dem beauftragten Abschleppunternehmen wurde die Fahrbahn von verbleibendem Bindemittel gereinigt.
Aufgrund der langwierigen Bergungsarbeiten musste die Zufahrt zur BAB A7 an der AS Niederaula bis 05:30 Uhr gesperrt werden, was zu Verkehrsstaus auf der B 62 in beide Richtungen führte.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Erstellt von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 (13,43%) auf Unfälle mit Personenschaden, 6.914 (4,75%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 1.164 (0,8%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 (81,02%). In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, die Schwerverletzten bei 3.537 und die Leichtverletzten bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)