Ein Mann wurde auf einem Parkplatz geschlagen. Die Polizei sucht nach einem unbekannten Schläger.
Niederhöchstadt: Angriff auf Parkplatz
Hofheim (ost)
1. Angriff auf Parkplatz,
Eppstein, Staufenstraße, Samstag, 4.1.2025, 20:26 Uhr
(cw)Am Samstagabend wurde ein Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Eppstein attackiert. Gegen 20:30 Uhr wurde ein 26-jähriger Mann von einer unbekannten Person angesprochen, die wirre Worte benutzte. Als der Mann nicht reagierte, schlug der unbekannte Angreifer ihm mit der flachen Hand auf den Hinterkopf. Der Angreifer war ein Mann zwischen 30 und 40 Jahren mit kurzen schwarzen Haaren. Er war 1,90 Meter groß, schlank und wurde als “südländisch” beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke mit Kapuze. Hinweise zu dieser Person nimmt die Polizei in Kelkheim unter der Rufnummer (06192) 2079 – 0 entgegen.
2. Einbrüche in Wohnungen,
Hofheim, Flörsheim, Montag, 6.1.2025
(cw)Zwischen Samstag und Montag gab es drei Einbrüche in Wohnungen in Hofheim und Flörsheim.
Am Samstag zwischen 13 Uhr und 17 Uhr brachen mehrere Personen in der Anne-Frank-Straße in Flörsheim in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein. Die Einbrecher manipulierten zunächst die Eingangstür, um Zugang zu den Räumen zu erhalten. Im Inneren durchsuchten sie alle Zimmer, entkamen jedoch anscheinend ohne Diebesgut. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach drei Frauen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Sie werden als etwa 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und “südländisch” aussehend beschrieben.
Zwischen Samstag und Montag, 9 Uhr wurde ein Haus in der Kreuzweg-Straße in Hofheim von Einbrechern heimgesucht. Sie gelangten auf unbekannte Weise in das Haus und stahlen neben Werkzeugen auch eine Waschmaschine und einen Trockner.
Bereits ab Samstag, den 28.12.2024, 15 Uhr und Sonntag, 14:30 Uhr brachen Einbrecher in ein Haus in der Straße “Am Hollerbach” in Hofheim-Wildsachsen ein. Nachdem sie das Grundstück betreten hatten, öffneten sie den Rollladen gewaltsam, schlugen das dahinterliegende Fenster ein und durchsuchten das Gebäude nach Wertgegenständen. Sie fanden Bargeld, technische Geräte und weitere Wertgegenstände und verschwanden dann. Wer Hinweise zu den einzelnen Taten geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer (06196) 2073-0 bei der Polizei zu melden.
3. Ein versuchter und ein vollendeter Einbruch in gewerbliche Objekte, Eschborn-Niederhöchstadt, Freitag, 03.01.2025, 21:00 Uhr bis Sonntag, 05.01.2025, 17:00 Uhr
(th)Am Wochenende hatten es Einbrecher auf gewerbliche Objekte in der Hauptstraße und in der Straße “Langer Weg” in Eschborn-Niederhöchstadt abgesehen. Der oder die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang zu einem Objekt in der Hauptstraße, brachen einen Büroschranktresor aus der Verankerung und stahlen ihn zusammen mit den Tageseinnahmen. Der Sachschaden wird auf 1000,- Euro geschätzt. Im zweiten Objekt gelangten die Täter durch Aufhebeln der Außentür ins Gebäude und durchsuchten gewaltsam alle Schränke und Schubladen. Nachdem alle Räume erfolglos durchsucht wurden, flohen die Täter vom Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 569 im Jahr 2022 und 598 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren die meisten männlich, wobei 498 im Jahr 2022 und 511 im Jahr 2023 männlich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging leicht von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt