Die Polizei hat am Donnerstagabend einen mutmaßlichen Fahrraddieb in Bad Soden festgenommen. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte sein Komplize nicht mehr ausfindig gemacht werden.
Niederhöchstadt: Fahrraddieb festgenommen

Hofheim (ost)
1. Ein Fahrraddieb wurde festgenommen,
Bad Soden, Am Bahnhof, Donnerstag, 13.03.2025, 22.23 Uhr
(ro)Am Donnerstagabend wurde in Bad Soden ein Verdächtiger festgenommen, der des Fahrraddiebstahls verdächtigt wird.
Verdeckte Polizeibeamte beobachteten um 22.23 Uhr am Bahnhof Bad Soden zwei Personen, die versuchten, ein Fahrrad zu stehlen. Sie durchtrennten das Faltschloss mit einem Trennschleifer. Ein 17-jähriger Bad Sodener wurde von den Beamten in der Nähe festgenommen, während der Komplize auf dem gestohlenen Fahrrad flüchtete. Bei einer Durchsuchung der Wohnung des Festgenommenen wurde ein im Mai 2024 als gestohlen gemeldeter E-Scooter gefunden. Die Ermittlungen der Polizeistation Eschborn dauern an, um den flüchtigen Täter zu finden und den Besitzer des gestohlenen Fahrrads zu identifizieren.
2. Polizeieinsatz nach Meldung einer Waffe, Hofheim, Hattersheimer Straße, Donnerstag, 13.03.2025, 14.45 Uhr
(ro)Am Donnerstagnachmittag kam es in Hofheim zu einem Einsatz der Polizei, nachdem gemeldet wurde, dass eine Person in einem Linienbus eine Waffe hatte. Die Polizei konnte einen 51-jährigen Mann festnehmen, der mit einer Softairwaffe im Bus hantierte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann freigelassen. Die Polizei warnt davor, Anscheinswaffen in der Öffentlichkeit zu führen, da dies zu größeren Einsätzen führen und gefährlich werden kann.
3. Einbruch in eine Wohnung,
Eschborn, Niederhöchstadt, Hauptstraße, Dienstag, 11.03.2025, 17 Uhr bis Donnerstag, 13.03.2025, 16.55 Uhr
(ro)Zwischen Dienstag und Donnerstag brachen Diebe in eine Wohnung in Eschborn-Niederhöchstadt ein. Sie hebelten ein Fenster auf und durchsuchten die Räume. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden.
4. Balkontür aufgebrochen,
Sulzbach, Bahnstraße, Donnerstag, 13.03.2025, 18.20 Uhr bis 22.25 Uhr
(ro)Einbrecher waren am Donnerstagabend in Sulzbach aktiv. Sie drangen in eine Wohnung ein, stahlen Bargeld und Schmuck und verursachten einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise entgegen.
5. Ausritt über Modellflugplatz – Zeugen werden gesucht, Kelkheim, Münster, nahe der Bundesstraße 519 Freitag, 07.03.2025, 18.05 Uhr
(ro)Ein Ausritt führte zu einer Beschädigung des Modellflugplatzes in Kelkheim-Münster. Die Polizei sucht Zeugen, um den Vorfall aufzuklären.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls zurück, von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 62.036 Fahrraddiebstähle verzeichnet, was die Region zur Spitze der Fahrraddiebstahlstatistik in Deutschland macht.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt