Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niederhöchstadt: Turnschuhdieb festgenommen

Am Donnerstagnachmittag wurde ein Turnschuhdieb in Eschborn-Niederhöchstadt festgenommen. Der Dieb verletzte einen Anwohner und wurde mit einem Taschenmesser festgenommen.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Ein Mann, der Turnschuhe gestohlen hat, wurde in Eschborn-Niederhöchstadt, in der Brunnenstraße, am Donnerstag, den 03.10.2024, um 15.35 Uhr festgenommen.

Am Nachmittag dieses Donnerstags wurde ein Dieb, der Turnschuhe der Marke „Tommy Hilfiger“ im Wert von 80 Euro gestohlen hatte, von der Polizei im Eschborner Stadtteil Niederhöchstadt festgenommen.

Ein 38-jähriger Anwohner bemerkte um 15.35 Uhr eine männliche Person, die die Turnschuhe aus einem Regal am Hauseingang entwendete und versuchte, das Grundstück damit zu verlassen. Der Dieb verletzte den Anwohner mit einem Taschenmesser an der Hand, als dieser ihn ansprach. Der Täter konnte fliehen, wurde aber später auf einem nahegelegenen Park and Ride Parkplatz festgenommen.

Der Dieb, 41 Jahre alt, wurde festgenommen und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Da Verdacht auf einen psychischen Ausnahmezustand bestand, wurde er in eine Fachklinik überstellt und muss sich nun einem Strafverfahren stellen.

2. Während eines Fußballspiels in Kelkheim-Ruppertshain, Am Sportplatz, am Donnerstag, den 03.10.2024, um 17.20 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung.

Die Polizei wurde um 17.20 Uhr über eine Auseinandersetzung informiert, die während eines Fußballspiels auf dem Sportplatz in Ruppertshain stattfand. Als die Polizei eintraf, war die Auseinandersetzung bereits beendet. Es wird vermutet, dass eine alkoholisierte Zuschauergruppe das Hausverbot der Ordner missachtete und es zu einem Tumult kam, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Die Polizei in Kelkheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06195) 6749-0.

3. Am Donnerstag, den 03.10.2024, zwischen 20.30 Uhr und 22 Uhr, brachen Einbrecher in ein Wohnhaus in Hochheim ein.

Die Täter drangen gewaltsam durch eine Terrassentür in eine Doppelhaushälfte im Ludwig-Beck-Ring ein und durchsuchten das Gebäude, bevor sie unerkannt entkamen. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde.

Hinweise zum Einbruch können unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei in Sulzbach gemeldet werden.

4. Zwischen Mittwoch, den 02.10.2024, um 17 Uhr, und Donnerstag, den 03.10.2024, um 11 Uhr, wurde in Schwalbach ein Lenkrad aus einem abgestellten Auto gestohlen.

Autoaufbrecher entwendeten das Lenkrad eines weißen BMW 425d, der in der Rheinlandstraße geparkt war. Es entstand kein Sachschaden am Fahrzeug, aber das gestohlene Lenkrad hat einen Wert von mehreren Hundert Euro.

Verdächtige Beobachtungen sollten unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei gemeldet werden.

5. Am Donnerstag, den 03.10.2024, zwischen 13 Uhr und 13.20 Uhr, brachen Unbekannte in Kriftel in ein Fahrzeug ein und stahlen Gegenstände daraus.

Die Täter entwendeten eine Sporttasche und Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro aus einem schwarzen Mercedes in der Hofheimer Straße. Hinweise werden unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 723 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 637 auf 569. Davon waren 571 männlich und 66 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 266 auf 275. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 895 Fälle registriert, wovon 413 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 435 Verdächtige, darunter 393 Männer und 42 Frauen. 168 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der Fälle auf 1075, wovon 506 aufgeklärt wurden. Es gab 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert – 5864 Fälle.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 895 1.075
Anzahl der aufgeklärten Fälle 413 506
Anzahl der Verdächtigen 435 446
Anzahl der männlichen Verdächtigen 393 414
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 42 32
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 168 183

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24