Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedernhausen: Angriff von drei Unbekannten

Zwei Männer in Rüdesheim von drei Tätern attackiert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Angegriffen von drei Unbekannten,

Rüdesheim, Rheinstraße, 22.06.2025, 05.30 Uhr

(pl)Zwei Männer im Alter von 33 Jahren wurden früh am Sonntagmorgen in der Rheinstraße in Rüdesheim von drei Personen angegriffen. Drei männliche Täter, deren Identität unbekannt ist, sollen die beiden Opfer gegen 05.30 Uhr angegriffen haben. Die Verletzten wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

2. Diebstahl eines E-Bikes,

Niedernhausen, Niederseelbach, In der Bitterwies, 21.06.2025, 15.30 Uhr bis 22.06.2025, 15.30 Uhr

(pl)Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag wurde in der Straße „In der Bitterwies“ in Niederseelbach ein E-Bike gestohlen. Das weiße Fahrrad der Marke „Falter“ wurde aus einer Garage entwendet. Hinweise nimmt die Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

3. Kostenlose Fahrradcodierung in Eltville, Eltville, Polizeistation Eltville, Im Kappelhof 4, 06.07.2025, 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Der Regionale Verkehrsdienst Taunusstein bietet allen Einwohnern die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos codieren zu lassen. Am Sonntag, den 06.07.2025, findet die Aktion auf dem Gelände der Polizeistation Eltville, Im Kappelhof 4, von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.

Anmeldung notwendig

Es ist erforderlich, sich im Voraus per E-Mail anzumelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Mehr Sicherheit durch Fahrradcodierung

Die Codierung erfolgt durch eine einzigartige Kombination von Buchstaben und Zahlen, die von den Beamten in den Rahmen des Fahrrads graviert wird. Diese verschlüsselte Kennzeichnung enthält Informationen zum rechtmäßigen Besitzer des Fahrrads. Die Polizei und Fundbüros können diese Nummer entschlüsseln und gestohlene oder verlorene Fahrräder schnell dem Eigentümer zuordnen. Neben der Abschreckung von Dieben erhöht die Codierung die Chancen, gestohlene Fahrräder zurückzuerhalten. Bitte beachten Sie, dass Ultraleicht-Räder und Fahrräder mit Carbonrahmen aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Der Code wird mit einem Nadelpräger in die Oberfläche des Rahmens graviert (ähnlich einer Rahmennummer). Dadurch kann die Herstellergarantie erlöschen. Bitte klären Sie dies im Voraus mit Ihrem Fahrradhändler ab.

Erforderliche Dokumente

Zur Codierung werden ein gültiger Personalausweis und ein Eigentumsnachweis (z. B. Rechnung) benötigt.

Kontakt und Anmeldung

Interessierte können sich per E-Mail unter Sylke.Glaetzer@polizei.hessen.de (PHKin Sylke Glätzer) anmelden. Bitte geben Sie in der E-Mail Ihre Adresse und Telefonnummer an, damit wir Sie zur Terminvereinbarung kontaktieren können.

Quelle: Presseportal

nf24