Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedernhausen: Bedroht und geschlagen

Ein Mann wurde in Wiesbaden von drei Tätern bedroht und geschlagen. Einer zog eine Schusswaffe und bedrohte ihn, während die anderen zwei flüchteten.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

Geschlagen und mit Waffe bedroht,

Wiesbaden, Fritz-Ullmann-Straße, Donnerstag, 09.10.2025, 22:35 Uhr

(fp)Ein 31-jähriger Mann wurde am Donnerstagabend in der Fritz-Ullmann-Straße bedroht und geschlagen. Gegen 22:35 Uhr traf der Mann im Bereich der Fritz-Ullmann-Straße auf die drei Täter. Einer der Gruppe hielt ihn fest und schlug ihm mehrmals ins Gesicht. Als sich das Opfer verteidigte, zog einer der Täter plötzlich eine Schusswaffe aus der Hose und bedrohte den Mann damit. Zwei der Täter konnten unerkannt entkommen, der Dritte wurde von der Polizei gefunden. Es ist noch nicht bekannt, ob es sich um eine echte Schusswaffe handelte. Die Hintergründe der Tat werden noch ermittelt.

Hinweise werden vom 2. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegengenommen.

Versuchter Raub,

Wiesbaden, Adolfsallee, Donnerstag, 09.10.2025, 17:00 Uhr

(fp)Am Donnerstagnachmittag versuchten Unbekannte, einen 27-jährigen Wiesbadener in der Adolfsallee zu überfallen. Die beiden Täter sprachen den Mann gegen 17:00 Uhr in der Adolfsallee an. Einer von ihnen forderte ihn auf, ihm seine Wertsachen zu geben. Als der Mann dies verweigerte, zog der Täter ein Pfefferspray und sprühte es in Richtung des Mannes. Danach flüchteten die Angreifer unerkannt und ohne Beute. Einer der Täter wird als männlich, ca. 30 Jahre alt und ca. 170-180 cm groß beschrieben. Er hatte graue Haare und trug ein grünes T-Shirt und eine weiße Jacke. Der zweite Täter wird als männlich, ca. 30 Jahre alt und ca. 170-180 cm groß beschrieben. Er hatte schwarze, lange lockige Haare, die zu einem Zopf gebunden waren. Er trug eine schwarze Jacke mit goldenem Rückenemblem und eine blaue Hose.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Körperverletzung,

Wiesbaden, Luisenplatz, Donnerstag, 09.10.2025, 18:50 Uhr

(fp)Am Donnerstagabend kam es zu einer Körperverletzung am Wiesbadener Luisenplatz. Ein Mann aus Niedernhausen wurde von einem unbekannten Täter mehrmals ins Gesicht geschlagen, was leichte Verletzungen verursachte. Der Grund für den Angriff ist noch unbekannt. Der Täter wird als männlich, ca. 25-30 Jahre alt und ca. 185 cm groß beschrieben. Er hatte dunkle kurze Haare, war schwarz gekleidet und trug eine schwarze Baseballkappe.

Hinweise werden vom 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegengenommen.

Vollendeter und versuchter Wohnungseinbruch, Wiesbaden, Samstag, 04.10.2025, 11:00 Uhr bis Donnerstag, 09.10.2025, 16:25 Uhr

(fp)Am Donnerstagnachmittag zwischen 13:30 Uhr und 16:25 Uhr wurde in eine Wohnung in der Weilstraße eingebrochen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in die Räumlichkeiten und durchsuchten sie. Sie entkamen mit ausländischem Bargeld, Schmuck und Elektronik unerkannt.

In der Hermann-Jansen-Straße blieb es zwischen Samstag, 04.10.2025, 11:00 Uhr und Donnerstag, 09.10.2025, 14:45 Uhr bei einem Einbruchsversuch. Unbekannte versuchten, die Tür einer Wohnung im Erdgeschoss aufzubrechen, scheiterten jedoch und flüchteten.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Praxis,

Wiesbaden, Borsigstraße, Mittwoch, 08.10.2025, 20:00 Uhr bis Donnerstag, 09.10.2025, 07:40 Uhr

(fp)In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in eine Zahnarztpraxis in der Borsigstraße ein. Sie gelangten durch das Einschlagen einer Fensterscheibe in die Räumlichkeiten. Es wird vermutet, dass sie das Baugerüst nutzten, um zum Fenster im 1. Stock zu gelangen. Nachdem sie die Praxisräume durchsucht hatten, flohen sie mit Elektronik und medizinischem Arbeitsmaterial.

Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

E-Bike aus Keller gestohlen,

Wiesbaden, Joachim-Ringelnatz-Straße, Dienstag, 07.10.2025 bis Donnerstag, 09.10.2025, 12:00 Uhr

(fp)Zwischen Dienstag und Donnerstag wurde ein E-Bike aus einem Keller in der Joachim-Ringelnatz-Straße gestohlen. Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang zu den Kellerräumen des Mehrfamilienhauses. Sie brachen mehrere Kellerabteile auf und stahlen ein beiges E-Bike der Marke Cube, Modell Touring Hybrid Pro 6, bevor sie unerkannt flohen.

Hinweise werden vom 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 569, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Davon waren 1974 männlich und 199 weiblich, sowie 1077 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022 und 2046 männlich und 217 weiblich, sowie 1179 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Unter den Verdächtigen waren 1.084 Männer und 48 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1.012 Männer und 67 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 Fällen die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24