Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedernhausen: Diebstahl am Bahnhof

Am Samstag wurde ein E-Scooter in Niedernhausen gestohlen. Der Geschädigte sucht Zeugen für Hinweise.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Ein Elektroroller wurde am Bahnhof gestohlen,

Niedernhausen, Bahnhof, Samstag, 27.09.2025, 06:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Am Samstag wurde tagsüber ein E-Scooter am Bahnhof in Niedernhausen entwendet. Der Besitzer parkte den Roller der Marke Mega Motion mit dem Kennzeichen 085-HTJ und einem Wert von ca. 320 EUR gegen 06:00 Uhr an einem Geländer auf dem Bahnhofsgelände und sicherte ihn dann mit einem Fahrradschloss. Als der Eigentümer den Roller gegen 15:00 Uhr abholen wollte, fand er nur das unbeschädigte Schloss vor. Da der Abstellplatz nicht überwacht ist, gibt es bisher keine Hinweise auf die Täter. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (061269) 9394-0 bei der Polizeistation Idstein zu melden.

2. BMW absichtlich beschädigt,

Geisenheim-Johannisberg, Unterhalb Hansenbergallee, Samstag, 27.09.2025, 12:15 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 14:05 Uhr

Am Samstagmittag wurde in den Weinbergen in Geisenheim-Johannisberg vorsätzlich ein schwarzer BMW beschädigt. Das Mietfahrzeug war unterhalb der Hansenbergallee geparkt. Unbekannte Täter zerkratzten die linke Vorderseite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand und verließen dann unbemerkt den Tatort. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro am Auto. Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der (06722) 9112-0 entgegen.

3. Einbruch in ein Einfamilienhaus ohne Beute, Niedernhausen, Oberjosbach, Bohnheck, Sonntag, 28.09.2025, 15:00 Uhr bis Sonntag, 28.09.2025, 20:30 Uhr

Am gestrigen Sonntagmittag kam es in Niedernhausen-Oberjosbach zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der 45-jährige Bewohner verließ das Haus am Vormittag und entdeckte bei seiner Rückkehr am Abend, dass Unbekannte sein Zuhause durchsucht hatten. Die Einbrecher hatten gewaltsam die Terrassentür geöffnet, sich Zugang zum Inneren des Hauses verschafft und die Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Laut dem Bewohner wurden keine Gegenstände gestohlen, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro an der Terrassentür. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der (06126) 9394-0 entgegen.

4. Streit zwischen Autofahrern, Walluf-Niederwalluf, Hauptstraße, Sonntag, 28.09.2025, 19:45 Uhr

Am Sonntagabend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern, bei der einer der Beteiligten handgreiflich wurde. Gegen 19:45 Uhr überholte der Geschädigte den Beschuldigten auf der A60 in Richtung A634. Der 68-jährige Fahrer empfand dieses Manöver als zu riskant und folgte dem anderen Fahrer bis nach Niederwalluf in die Hauptstraße. Dort konfrontierte er ihn, griff während der Diskussion nach einem Schlagstock unter seinem Sitz, um den 73-jährigen damit zu schlagen. Der Beifahrer des Angreifers konnte dies jedoch verhindern. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Eltville unter der Rufnummer 06123/ 9090-0 zu melden.

5. Fahrdienstleister verwendet Tierabwehrspray, Eltville, Wiesweg, Sonntag, 28.09.2025, 02:30 Uhr

In der Nacht zum Sonntag kam es im Wiesweg in Eltville zu einem Vorfall zwischen einem Fahrdienstleister und einem jungen Erwachsenen. Gegen 02:30 Uhr beleidigte der 19-jährige den Fahrer aus unbekannten Gründen mehrmals und schlug ihm ins Gesicht. Daraufhin entschied der Fahrer, den jungen Mann mit Tierabwehrspray zu besprühen. Dabei wurden neben dem jungen Mann auch ein weiterer Fahrgast verletzt. Einer der Verletzten wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen wechselseitiger Körperverletzung. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06123/ 9090-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 569, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, wobei 511 männliche und 87 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24