Am zurückliegenden Wochenende scheiterte ein Einbrecher an einer Zugangstür in Niedernhausen. Trotz mehrstündigen Versuchen, die Tür aufzubrechen, musste der Täter unverrichteter Dinge fliehen.
Niedernhausen: Einbruch gescheitert
Bad Schwalbach (ost)
1. Fehlschlag an der Eingangstür,
Niedernhausen, Schöne Aussicht, Freitag, 28.03.2025, 18:00 Uhr bis Montag, 31.03.2025, 08:30 Uhr
(fh)Über das vergangene Wochenende ist ein Einbrecher daran gescheitert, in einen Bürokomplex in Niedernhausen einzudringen. Zwischen Freitagabend, 18:00 Uhr, und Montag, 08:30 Uhr, versuchte der Täter, das Bürogebäude in der Straße „Schöne Aussicht“ zu betreten und machte sich dort mit einem Werkzeug an der Haupttür zu schaffen. Das Schloss widerstand jedoch den Aufbruchsversuchen, und so musste der Unbekannte unverrichteter Dinge abziehen.
Hinweise in diesem Fall nimmt die Polizei in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.
2. Diebstahl eines Portemonnaies aus einem Auto, Niedernhausen, Idsteiner Straße, Montag, 31.03.2025, 13:40 Uhr
(fh)Am Montagnachmittag nutzte ein bisher unbekannter Mann in Niedernhausen die Gelegenheit und stahl aus einem unverschlossenen Fahrzeug ein Portemonnaie. Um 13:30 Uhr beobachteten Zeugen einen Mann mit einem Fahrrad, der entlang der Idsteiner Straße lief, an einem geparkten Fahrzeug anhielt und aus dem unverschlossenen Auto ein Portemonnaie stahl. Anschließend flüchtete der Unbekannte auf seinem Fahrrad in Richtung der Frankfurter Straße. Der Dieb soll etwa 60 Jahre alt gewesen sein, halb kahl und graue Haare gehabt haben. Er hatte eine athletische Figur und trug eine rote Jacke sowie eine schwarze Hose. Das Fahrrad, das er dabei hatte, war blau.
Hinweise zu dem Dieb nimmt die Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.
3. Graffiti an Schulgebäude angebracht, Taunusstein-Wehen, Mainzer Allee, Freitag, 28.03.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 31.03.2025, 08:00 Uhr
(fh)Über das vergangene Wochenende haben Unbekannte ein Schulgebäude in Taunusstein-Wehen mit Farbe beschmiert. Am Montagmorgen wurde an der Mainzer Allee ein großflächiges Graffiti entdeckt, das seit Freitagmittag angebracht worden war. Die Täter sind bisher nicht bekannt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Zeugen können sich an die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 wenden.
4. Sachbeschädigung an Schule,
Idstein, Auf der Au, Freitag, 28.03.2025, 14:30 Uhr bis Montag, 31.03.2025, 06:00 Uhr
(fh)Am Wochenende kam es an einer Grundschule in Idstein zu Vandalismusschäden. Unbekannte Personen betraten seit Freitag das Schulgelände in der Straße „Auf der Au“ und beschädigten offenbar mit Steinwürfen mehrere Dachziegel der Turnhalle sowie eine Zugangstür der Schule. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
5. Frontalkollision auf der Bundesstraße, Bundesstraße 42, Höhe Rüdesheimer Hafen, Montag, 31.03.2025, 16:00 Uhr
(fh)Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 42 zu einer Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Beide Insassen wurden verletzt. Nach ersten Informationen fuhr ein 59-jähriger Rüdesheimer um 16:00 Uhr mit seinem VW Polo auf der B 42 von Geisenheim kommend in Richtung Rüdesheim. In Höhe des Rüdesheimer Hafens geriet das Auto aus bisher ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem Citroën C3 einer 84-jährigen Geisenheimerin zusammen. Bei dem Unfall wurden der 59-Jährige und die 84-Jährige verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch Feuerwehr und Straßenmeisterei im Einsatz.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)