Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedernhausen: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Am Dienstag brachen Unbekannte in Hofheim in eine Wohnung ein und entwendeten Wertgegenstände. Hinweise an die Kriminalpolizei.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Einbruch in Wohnhaus,

Hofheim, Hermann-Löns-Straße,

Dienstag, 06.05.2025, 07:10 Uhr bis 17:15 Uhr

(rk) Am Dienstag drangen Einbrecher in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Hofheim ein.

Zwischen 07:10 Uhr und 17:15 Uhr brachen Unbekannte in der Hermann-Löns-Straße in die Wohnung eines 51-Jährigen ein und stahlen Wertgegenstände. Hinweise werden von der Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter der 06196-2073-0 entgegengenommen.

2. Diebstahl aus mehreren Autos,

Sulzbach, Bad Soden,

Montag, 05.05.2025, 17:00 Uhr bis Dienstag, 06.05.2025, 09:30 Uhr

(rk) In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden mehrere Fahrzeuge in Sulzbach und Bad Soden aufgebrochen und Gegenstände gestohlen.

Zwischen 17:00 Uhr und 09:30 Uhr öffneten Diebe mindestens sieben Fahrzeuge auf unbekannte Weise und stahlen verschiedene Wertgegenstände aus den Autos. Es entstand kein Schaden. Die betroffenen Fahrzeuge waren in Sulzbach in der Rossertstraße, dem Neuenhainer Weg, dem Antoniterweg sowie den Straßen „Im Erlenfeld“ und „Im Haindell“ abgestellt. In Bad Soden waren die Freiherr-vom-Stein-Straße und der Akazienweg betroffen. Aufgrund von Ort und Zeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Taten zusammenhängen. Insgesamt wurden Wertgegenstände und Bargeld im Wert von ca. 3.500 EUR gestohlen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der 06196-2073-0 entgegen.

In diesem Zusammenhang ergeht nochmals der Appell der Polizei, Ihre Fahrzeuge nicht unverschlossen zu lassen. Erschweren Sie den Tätern ihr Vorhaben. Gelegenheit macht Diebe.

3. Betrugsmasche,

Hofheim, Chinonplatz,

Dienstag, 06.05.2025, 09:30 Uhr

(rk) Am Dienstagmorgen stahlen Diebe in Hofheim eine Geldbörse aus einem Rollator.

Um 09:30 Uhr befand sich ein 71-jähriger Mann aus Hofheim mit seinem Rollator auf einem Feldweg zwischen Rudolf-Mohr-Anlage und Rathaus Hofheim, als er nach dem Weg gefragt wurde. Während dieser kurzen Ablenkung stahl eine weitere unbekannte Person die Geldbörse aus dem Rollator des Mannes. Der 71-Jährige gab an, dass die Personen vermutlich etwa zehn Jahre alt waren und kurze Kleidung trugen. Ihr Aussehen war mitteleuropäisch. Hinweise werden von der Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter der 06196-2073-0 entgegengenommen.

4. Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten,

Eppstein-Bremthal, Bundesstraße 455/Landesstraße 3017/Wiesbadener Straße,

Dienstag, 06.05.2025, 18:55 Uhr

(rk) Am Dienstagabend kam es in Eppstein-Bremthal an der Kreuzung der Bundesstraße 455 mit der Landesstraße 3017 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.

Der 29-jährige Fahrer eines Cupra wollte von der Wiesbadener Straße (L3017) mit seinem Auto nach links auf die B455 in Richtung Niedernhausen abbiegen. Dabei übersah er das Fahrzeug einer 56-jährigen Frau aus Eppstein, die mit ihrem Porsche von Niedernhausen nach Eppstein unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der Porsche in einen Opel Meriva geschoben, der in der Wiesbadener Straße hinter dem Auto des Unfallverursachers wartete. In diesem Auto befand sich eine 73-jährige Frau aus Eppstein. Bei dem Unfall wurden alle drei Fahrer leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Kreuzung voll gesperrt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023 an, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 insgesamt 7781 Autodiebstähle registriert, was die höchste Zahl in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24