Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedernhausen: Festnahme von Fahrraddieben

Die Polizei gelang es, Fahrraddiebe festzunehmen. Nach einem Hinweis eines Zeugen wurden drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Das gestohlene Fahrrad konnte noch keinem Besitzer zugeordnet werden.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1.Polizei hat Fahrraddiebe in Bad Soden, Ahornstraße, am Montag, 24.03.2025, um 23:20 Uhr festgenommen.

(md) Fahrraddiebe wurden spät am Montagabend von der Polizei festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge gab einen Hinweis, der es ermöglichte, dass gegen 23:20 Uhr drei Verdächtige im Alter von 17 bis 20 Jahren in der Ahornstraße vorläufig festgenommen wurden. Das Trio versuchte zuvor, ein mit einem Kettenschloss gesichertes Pedelec zu stehlen, das in der Ahornstraße stand. Die sofort entsandten Streifen konnten die drei Verdächtigen in der Nähe antreffen und festnehmen. Die Jugendlichen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Das gestohlene Fahrrad konnte bisher keinem Opfer zugeordnet werden. Daher bittet die Polizei den Besitzer eines blauen Trek-Pedelecs sowie weitere Zeugen, sich mit der örtlichen Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 in Verbindung zu setzen.

2.Einbruch in ein Wohnhaus in Bad Soden, Kronthaler Straße, von Donnerstag, 20.03.2025, bis Montag, 24.03.2025, um 17:15 Uhr.

(md) Einbrecher hatten es in den letzten Tagen auf ein Einfamilienhaus in Bad Soden abgesehen. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Hausbewohner aus und brachen ein rückwärtiges Terrassenfenster auf, um Zugang zum Einfamilienhaus zu erhalten. Neben einem Sachschaden von mehreren hundert Euro gingen die Einbrecher nach ersten Ermittlungen leer aus.

Hinweise nimmt das Einbruchskommissariat unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3.Versuchter Einbruch in eine Schule in Eschborn, Pestalozzistraße, von Sonntag, 23.03.2025, um 10:40 Uhr, bis Montag, 24.03.2025, um 06:30 Uhr.

(md) Unbekannte versuchten in der Nacht zum Montag in eine Schule in der Pestalozzistraße einzubrechen und verursachten Sachschaden. Nach ersten Ermittlungen versuchten Einbrecher, Zugang zur Schule zu erhalten. Dabei wurde vergeblich versucht, an zwei Fensterscheiben zu hebeln. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

4.Diebstahl aus einem PKW in Schwalbach, Ostring, von Sonntag, 23.03.2025, um 22:00 Uhr, bis Montag, 24.03.2025, um 07:30 Uhr.

(md) Diebe hatten es in der Nacht auf Montag auf Wertgegenstände in einem Auto abgesehen. Die unbekannten Täter schlugen ein Fenster des geparkten Opel im Ostring ein. Dabei entwendeten sie ein auf dem Beifahrersitz liegendes Handy, einen schwarzen Rucksack und Bargeld.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

5.Farbschmierereien an einer Schule in Eschborn, Dörnweg, von Sonntag, 23.03.2025, um 10:40 Uhr, bis Montag, 24.03.2025, um 06:30 Uhr.

(md) Unbekannte besprühten in der Nacht auf Montag die Sporthalle einer Schule im Dörnweg mit verschiedenen Schriftzügen. Nach ersten Ermittlungen haben mehrere Täter die Wand der Sporthalle sowie der Schule mit verschiedenen Parolen besprüht. Es entstand Sachschaden.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

6.Unfallfluchten in Hattersheim und Eppstein, Hattersheim, Neckarstraße, von Sonntag, 23.03.2025, um 15:20 Uhr, bis Montag, 24.03.2025, um 19:00 Uhr, Eppstein, Taunusstraße, Sonntag, 23.03.2025, um 10:40 Uhr.

(md) In den letzten Tagen kam es in Hattersheim und Eppstein jeweils zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Auto beschädigt wurde und der Verursacher flüchtete.

Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte in Hattersheim einen Verkehrsunfall und flüchtete, ohne seine Daten zu hinterlassen. Ersten Ermittlungen zufolge parkte ein Peugeot zwischen Sonntag- und Montagabend ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Neckarstraße. Ein vorbeifahrendes Fahrzeug streifte es an der linken Seite und verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei sucht nach einem weißen PKW, der mit diesem Unfall in Verbindung stehen könnte.

Bei einem weiteren Unfall in der Taunusstraße in Eppstein verursachte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer am Sonntagmorgen einen Sachschaden an einem geparkten PKW. Der BMW stand ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer streifte beim Vorbeifahren den BMW und verursachte an der linken Fahrzeugseite einen Sachschaden von knapp 3.000 Euro.

Hinweise zu beiden Fällen nimmt der Regionale Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

Pressemitteilung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden

Verfolgungsfahrt endet mit Festnahme auf der Bundesautobahn 3, in der Gemarkung Hochheim, am Montag, 24.03.2025, um 23:00 Uhr.

(md) Am späten Montagabend entzog sich ein Fahrer eines Motorrollers im Bereich Hochheim einer Kontrolle der Polizei. Der Roller mit zwei Insassen fuhr auf der Bundesautobahn 3 zwischen dem Kreuz Wiesbaden und der Anschlussstelle Niedernhausen in Richtung Köln und sollte von einer Polizeistreife der Autobahnpolizei kontrolliert werden. Beim Versuch zu flüchten verlor der 25-jährige Rollerfahrer die Kontrolle über die Piaggio und stürzte mit dem 36-jährigen Sozius. Bei der anschließenden Festnahme des Fahrers stellte sich heraus, dass der Roller gestohlen war. Der Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es stellte sich heraus, dass beide vietnamesischen Staatsbürger illegal in Deutschland lebten. – Der Fahrer muss sich nun wegen mehrerer Verstöße verantworten. Weder der Fahrer noch der Sozius wurden bei dem Sturz verletzt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden beide gegen eine Sicherheitsleistung wieder freigelassen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gestiegen, von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 414 männlich und 32 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls gestiegen, von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert, insgesamt 7781 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 auf 1643. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 auf 1079 zurück, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen oder 81,02%. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzten 3.537 und Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24