Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niederzeuzheim: Einbruch in Einfamilienhaus

Einbrecher nutzen Dunkelheit, flüchten mit Beute. Polizei bittet um Hinweise zur Täterfestnahme.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Einbruch in Einzelhaus,

Weilburg, Zevenaarstraße, Donnerstag, 5.12.2024, 16:30 Uhr bis 17:55 Uhr

(cw)Am Donnerstagnachmittag drangen in Weilburg Einbrecher in ein Wohnhaus ein. Zwischen 16:30 Uhr und 17:55 Uhr nutzten die Täter die einsetzende Dunkelheit und betraten ein Grundstück in der Zevenaarstraße. Dort brachen sie ein Fenster auf und betraten das Haus unerlaubt. Im Inneren durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen und Bargeld. Nach der Tat flüchteten die Einbrecher mit verschiedenen Gegenständen. In den Herbst- und Wintermonaten sowie in der „dunklen Jahreszeit“ haben Einbrecher ideale Bedingungen. Sowohl Reisende als auch ortsansässige Täter nutzen die frühe Dunkelheit, um unbemerkt in Häuser, Wohnungen oder Geschäftsgebäude einzudringen. Da die polizeiliche Ermittlungsarbeit bei Einbrüchen oft an ihre Grenzen stößt, ist die Hilfe aller Bürger erforderlich. Wer aufmerksam ist und verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei meldet, kann dazu beitragen, Straftaten zu verhindern oder sogar Täter zu fassen. Zeugen, die verdächtige Personen in der Straße gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu melden.

2. Unfall verursacht und geflohen,

Bereich Limburg, Bundesstraße 8, Anschlussstelle Limburg-Süd, Donnerstag, 5.12.2024, 11:50 Uhr

(cw)Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Limburg ein Verkehrsunfall. Die Verursacherin flüchtete vom Unfallort.

Gegen 11:50 Uhr standen eine 41-jährige Daimler-Fahrerin und eine 56-jährige VW-Fahrerin auf der Bundesstraße 8 an der Kreuzung Pariser Straße / BAB 3 in Richtung Lindenholzhausen. Als die Ampel für die beiden Frauen auf grün schaltete, fuhren sie los. Zur gleichen Zeit wollte eine unbekannte Frau mit ihrem grünen Mini Cooper von der Autobahn kommend ebenfalls auf die B8 auffahren. Dabei beachtete sie die beiden vorfahrtberechtigten Fahrzeuge nicht. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die 41-Jährige aus und kollidierte mit dem VW. Der grüne Mini Cooper fuhr weiter, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, aber an beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 2.500 Euro. Hinweise zum Unfall oder zur Fahrerin nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 entgegen.

3. Kompakttraktor bei Verkehrsunfall umgestürzt, Bereich Dornburg, Landesstraße 3278, zwischen Niederzeuzheim und Frickhofen, Freitag, 6.12.2024, 6:30 Uhr

(cw)Am Freitagmorgen kam es auf der Landesstraße 3278 bei Dornburg zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall. Eine Person wurde schwer verletzt.

Gegen 6:30 Uhr fuhr ein 66-jähriger Mann mit seinem Kompakttraktor die L 3278 (Limburger Straße) in Richtung Niederzeuzheim. An der Einmündung zur Frickhöfer Straße kollidierte ein 32-jähriger Mann mit seinem BMW mit dem Traktor, der daraufhin umkippte. Der 66-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Auch der jüngere Mann wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war bis 10:50 Uhr für die Unfallaufnahme gesperrt. Ein Gutachter wurde zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

4. Wintereinbruch beschäftigt die Polizei Limburg, Limburg und Weilburg, Donnerstag, 5.12.2024

(cw)Am Donnerstag hatten die Polizeistationen Limburg und Weilburg mit Schneefällen und verschneiten Straßen zu kämpfen.

Im Laufe des Tages verstärkten sich die Schneefälle, was zu mehreren Einsätzen der Polizei führte. An verschiedenen Stellen im Landkreis blieben Lastwagen und Autos an Steigungen stecken oder kamen von der Straße ab. Es gab auch mehrere Verkehrsunfälle, die glücklicherweise alle glimpflich verliefen. In vielen Fällen war eine nicht angepasste Geschwindigkeit und ungeeignete Reifen die Ursache. Es kam auch zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen im gesamten Dienstgebiet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24