Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ober-Mörlen: Einbruch in Bekleidungsgeschäft

Unbekannte stehlen Kleidungsstücke, Kriminalpolizei bittet um Hinweise. Tel.: 06031 6010.

Foto: Depositphotos

Friedberg (ost)

Bad Nauheim: Einbruch in Bekleidungsgeschäft

Unbekannte betraten in der Zeit von Samstag (30.11.2024), 22:30 Uhr bis Montag (02.12.2024), 08:00 Uhr ein Bekleidungsgeschäft in der Stresemannstraße in Bad Nauheim. Sie entwendeten mehrere Kleidungsstücke aus dem Verkaufsraum. Für Hinweise bitte die Kriminalpolizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 kontaktieren.

Karben: Einstieg über Balkon

Einbruchdiebe drangen zwischen Samstag (30.11.2024), 12:00 Uhr und Montag (02.12.2024), 07:30 Uhr in ein Einfamilienhaus im Tannenweg in Klein-Karben ein. Sie kletterten auf einen Balkon im ersten Stock des Hauses und beschädigten die Balkontür. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Täter alle Räume und stahlen Schmuck und eine Uhr. Die Kripo in Friedberg bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich telefonisch unter 06031 6010 zu melden.

Rosbach: Diebstahl von Werkzeugen aus Fiat

Unbekannte brachen in Rosbach gewaltsam zwei Türen eines weißen Fiat Ducato auf. Das Fahrzeug stand zwischen Samstag (30.11.2024), 16:00 Uhr und Montag (02.12.2024), 07:15 Uhr in der Chemnitzer Straße, Höhe Hausnummer 7. Die Diebe entwendeten verschiedene Werkzeuge. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Friedberg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06031 6010).

Butzbach: Diebstahl von Musikbox und Feuerlöscher

Unbekannte gelangten in den Zeitraum zwischen Donnerstag (28.11.2024), 11:00 Uhr und Freitag (29.11.2024), 06:30 Uhr in die Mehrzweckhalle in Nieder-Weisel. Die Diebe stahlen eine Musikbox und Feuerlöscher. Hinweisgeber können sich unter der Rufnummer 06033 70430 an die Polizei in Butzbach wenden.

Rockenberg: Beschädigung des Außenspiegels

Ein Unbekannter beschädigte den linken Außenspiegel eines blauen Audi A3 in der Friedensstraße in Oppershofen. Der Audi parkte von Samstag (30.11.2024), 14:00 Uhr bis Sonntag (01.12.2024), 12:00 Uhr in der Nähe der Hausnummer 12. Die Polizeistation Butzbach bittet um Zeugenhinweise unter Tel.: 06033 70430.

Bad Nauheim: Einbruchdiebe erbeuten Bargeld und Schmuck

Einbruchdiebe drangen am Montag (02.12.2024) in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Mondorfstraße in Bad Nauheim ein. Die Tat ereignete sich zwischen 08:55 Uhr und 18:35 Uhr. Bargeld und Schmuck wurden gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kripo in Friedberg in Verbindung zu setzen (Tel.: 06031 6010).

Ober-Mörlen: Zusammenstoß zwischen Skoda und BMW

Am Dienstagmorgen (03.12.2024) ereignete sich kurz nach 07:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 275 bei Ober-Mörlen. Ein 32-jähriger Mann aus Usingen fuhr mit seinem Skoda Fabia auf der Bundesstraße in Richtung Nieder-Mörlen. Beim Abbiegen auf die Auffahrt zur A5 in Richtung Kassel übersah er den entgegenkommenden BMW eines 40-jährigen Bad Nauheimers. Es kam zu einer Kollision, bei der der Bad Nauheimer leicht verletzt wurde. Der Sachschaden wird auf 20.000 EUR geschätzt.

Nidda: Toyota überschlägt sich

Ein 21-Jähriger aus Lich geriet aus unbekannten Gründen am Montagabend (02.12.2024) gegen 20:45 Uhr mit seinem Toyota Aygo auf der L 3185 zwischen Ober-Lais und Michelnau von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug. Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Aygo war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden in Höhe von 5.000 EUR.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24