Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ober-Mörlen: Einbruch in Schnellrestaurant

Einbruch in Schnellrestaurant in Florstadt zwischen 00:30 Uhr und 06:00 Uhr. Täter entwendeten Tresor und flüchteten mit Fahrzeug.

Foto: Depositphotos

Friedberg (ost)

Florstadt: Einbruch in Fast-Food-Restaurant

Zwischen Mitternacht und 06:00 Uhr drangen Einbrecher am Mittwoch (19.03.2025) gewaltsam in ein Fast-Food-Restaurant in der Straße „In der Grobach“ in Nieder-Mockstadt ein. Der Tresor wurde aus dem Restaurant herausgebracht und vermutlich in ein wartendes Fahrzeug geladen. Personen, die ein verdächtiges Fahrzeug bemerkt haben oder andere verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 zu melden.

Butzbach: Verdächtiger nach versuchtem Fahrraddiebstahl verhaftet

Um 14:20 Uhr am Dienstag (18.03.2025) informierte ein Anwohner der Kleeberger Straße die Polizei darüber, dass ein Mann das Fahrrad des Butzbachers aus der offenen Garage genommen und weggefahren hatte. Als der Anwohner den Mann ansprach, ließ er das Fahrrad stehen und flüchtete in Richtung Kantstraße. Kurz darauf ging eine weitere Meldung über einen versuchten Fahrraddiebstahl auf einem Reiterhof ein. Die Beschreibungen der Personen stimmten überein. Ein Zeuge sah die Person in der Butzbacher Innenstadt und alarmierte die Polizei. Diese traf die beschriebene Person in der Nähe des Hallenbades an und kontrollierte sie. Der Verdächtige ist ein 35-jähriger Mann aus Echzell. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf der Butzbacher Polizeistation wurde der 35-Jährige aufgrund fehlender Haftgründe freigelassen. Er wird wegen versuchten Diebstahls ermittelt. Die Ermittler der Butzbacher Polizei prüfen auch, ob er mit weiteren ähnlichen Taten in Verbindung steht.

Ober-Mörlen: Rüttelplatte gestohlen

Auf einer Baustelle in der Steinkopfstraße in Ober-Mörlen stahlen Diebe eine Rüttelplatte. Die Tat ereignete sich zwischen Montag (17.03.2025), 23:00 Uhr und Dienstag (18.03.2025), 07:00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeistation Butzbach entgegen (Tel.: 06033 70430).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht auf 270. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland verzeichnet, insgesamt 27061.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 haben sich leicht verringert. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur 14.987 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 auf 1.643. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.132 auf 1.079, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. 14.839 Unfälle ereigneten sich innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 188 Menschen ihr Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24