In Ober-Ramstadt wurden zwei Männer mit hohem Alkoholpegel am Steuer erwischt. Beide wurden vorläufig festgenommen und müssen mit einem Strafverfahren rechnen.
Ober-Ramstadt: Polizei stoppt zwei Männer mit über 2 Promille

Ober-Ramstadt (ost)
Am Sonntagmorgen (30.3.) hat eine Patrouille der Polizeistation Ober-Ramstadt kurz hintereinander zwei Männer vorübergehend festgenommen, die beide unter dem Einfluss von Alkohol ein Fahrzeug lenkten.
Um 1.00 Uhr bemerkten sie einen 26-jährigen Fahrer in der Nähe des Busumschlagplatzes. Da er dort nicht fahren durfte, kontrollierten sie den Mann und fanden zwei leere Dosen Alkohol im Fahrzeuginneren. Ein Atemalkoholtest ergab 2,16 Promille, woraufhin der 26-Jährige vorübergehend festgenommen und zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht wurde. Danach konnte der Groß-Umstädter nach Hause gehen.
In der Bahnhofstraße stoppte dieselbe Patrouille gegen 3.10 Uhr ein weiteres Fahrzeug, bei dem der Fahrer laut Zeugenaussagen ebenfalls betrunken schien. Sie hatten den Mann zuvor beim Fahren in mehreren Schlangenlinien beobachtet. Der Atemalkoholtest des 33-Jährigen ergab 2,46 Promille, woraufhin auch er vorübergehend festgenommen und zur Dienststelle gebracht wurde. Nach der Blutentnahme wurde der Ober-Ramstädter wieder freigelassen.
Beide Männer erwartet ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt